Auch die Niederlande setzen Impfungen aus

Das mel­det am 15.3.deutschlandfunk.de:

»Auch die Niederlande wol­len den Impfstoff des bri­tisch-schwe­di­schen Herstellers Astrazeneca vor­erst nicht mehr verwenden.

Die Entscheidung gilt zunächst bis zum 29. März. Wie das Gesundheitsministerium in Den Haag mit­teil­te, wer­den des­halb mehr als 40.000 Termine für Impfungen abge­sagt. Die Arzneimittelbehörde habe die­se Vorsichtsmaßnahme auf Grundlage neu­er Informationen empfohlen.

In Irland wird das Vakzin vor­erst eben­falls nicht ver­impft. Die Gesundheitsbehörde in Dublin erklär­te, es han­de­le sich um eine Vorsichtsmaßnahme, die man nach einem Bericht der nor­we­gi­schen Arzneimittelbehörde über wei­te­re Fälle von Blutgerinnsel-Störungen bei Geimpften ergrei­fe. Zuerst hat­te Dänemark die Impfungen mit dem Mittel von AstraZeneca gestoppt; spä­ter folg­ten dann Norwegen, Island und Bulgarien.

Ob es einen Zusammenhang zwi­schen den Blutgerinnseln und den Impfungen gibt, ist bis­lang nicht geklärt.«

Gut, daß wir ein Paul-Ehrlich-Institut haben, das der­art leicht­fer­ti­ge Rückrufaktionen nicht mitmacht.

Siehe auch Weitere Länder set­zen Impfung mit AstraZeneca aus.

7 Antworten auf „Auch die Niederlande setzen Impfungen aus“

  1. Meine Meinung:
    Ein Musterbeispiel mani­pu­la­ti­ver "Textgestaltung" bzw. wie man ein Thema mani­pu­la­tiv und ver­ne­belnd auf­blä­hen kann.

    "Der aktu­el­le Stand der Corona-Impfung"
    "Die Schätzwerte …"

    Eine Begriffsauswahl
    – Impfungen
    – Impfdosen
    – Teilgeimpfte
    – voll­im­mu­ni­sier­te Personen
    – gemäß e‑Impfpass ein­ge­tra­ge­ne Impfungen
    – impf­ba­re Bevölkerung
    – aus­ge­lie­fer­te Impfdosen, aus Impfstoffphiolen errechnet
    – nicht ver­gleich­ba­re Impfquoten
    – bestell­te Dosen
    – kumu­la­ti­ve Dosen
    – täg­lich neu gemel­de­te Dosen

    Tabelle:
    Wie die Corona-Impfung inter­na­tio­nal voranschreitet
    – Impfdosen/100 EW

    usw.
    https://www.derstandard.at/story/2000123328866/der-aktuelle-stand-der-corona-impfung

  2. Wie bei jedem bewor­be­nen Medikament, soll­te doch auch beim der­zei­ti­gen Bewerben der Impfung gegen Covid immer der Hinweis auf Risiken und Nebenwirkungen erfol­gen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker z.Zt. bit­te die Regierung.

      1. Soso, Europarlamentsmitglied Barley ist gegen die Aussetzung. Ihr Argument dage­gen kommt wie ein Hammerschlag:
        "Die neu­es­te Generation der Antibabypille hat als Nebenwirkung Thrombosen bei acht bis zwölf von 10.000 Frauen. Hat das bis­her irgend­wen gestört?", twit­ter­te SPD-Europapolitikerin Katharina Barley.
        Da erüb­rigt sich jeder wei­te­re Kommentar.

  3. Mögliche Nebenwirkungen Deutschland stoppt AstraZeneca-Impfungen

    Stand: 15.03.2021 16:06 Uhr

    Deutschland setzt vor­über­ge­hend Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca aus. Das teil­te das Bundesgesundheitsministerium mit. Zuvor hat­ten bereits ande­re Staaten die Impfungen gestoppt, wegen mög­li­cher Nebenwirkungen des Präparats.
    https://www.tagesschau.de/inland/corona-impfungen-astrazeneca-deutschland-101.html

Kommentare sind geschlossen.