Nun ist er endlich online, der COVID-19 Simulator der Universität des Saarlandes. Begleitet von hunderten bunten Grafiken und Statistiken soll er deutlich machen: Wir werden alle sterben. So wird berechnet, daß wir am 30.6.2021 (weiter in die Zukunft läßt uns das Tool nicht schauen) 43 Mio. "Fälle" mit über 500.00 Toten haben werden. Abseits der Spökenkiekerei zeigt uns der Werkzeug aber auch reale Fakten. Für Berlin, wo wie überall für eine kurze Zeit fast alles verboten ist, sieht das etwa so aus:
2 Antworten auf „COVID-19-Simulator: Berlin gut im Rennen“
Kommentare sind geschlossen.
Derartige Simulationen können zwar zu einem besseren Verständnis der Epidemie Mechanismen beitragen. Zur Vorhersage sind sie aber untauglich.
Also schnell vergessen.
Uebrigens, wie J.M. Keynes schon treffend bemerkte: Langfristig sind wir alle tot.
1. April? Halbes Jahr im Kalender verrutscht?
1. November hat mit Toten zu tun, das ist richtig. Aber es sind die bereits verstorbenen.
Irgendjemand hat da wohl was durcheinandergebracht…