Düsseldorf kriegt noch nicht einmal 1.000 Tests am Tag gebacken

»Kostenlose Tests
Erneut lan­ge Wartezeit vor Düsseldorfer Corona-Testzentrum
Der Frust bei den Besuchern im Testzentrum in Düsseldorf ist groß. Sie reagie­ren mit Unverständnis auf die erneut lan­ge Schlange vor dem Testpavillon an der Mitsubishi-Electric-Halle am Samstag. Die Stadt bie­tet neu­er­dings kos­ten­lo­se Tests an.«

Das berich­tet rp-online.de heu­te. Mal sehen, ob ich schaf­fe, einen Anflug von Häme zu unterdrücken.

»Der Frust bei den Besuchern war groß. Thomas Wachter bei­spiels­wei­se hat­te einen Termin um 11.55 Uhr ver­ein­bart. Um 13.20 Uhr stand er immer noch in einem abge­sperr­ten Bereich auf dem Parkplatz und war­te­te Wind und Wetter aus­ge­setzt auf sein Testergebnis. Es habe allein über eine Stunde gedau­ert, bis er getes­tet wur­de. Er ver­ste­he zudem nicht, war­um das Ergebnis nicht digi­tal über­mit­telt wer­de. „Was aber gar nicht geht, ist die lan­ge Wartezeit davor. Die müss­te wenigs­tens kom­mu­ni­ziert wer­den. Das ist ins­ge­samt schlecht orga­ni­siert.“ Den Test habe er benö­tigt, um sei­nen Enkel besu­chen zu können…

Bereits am Donnerstag war es zu Wartezeiten von mehr als einer Stunde für die neu­en Gratis-Tests gekom­men. Die Stadt hat­te dazu erklärt, dass es zu einer kur­zen Beeinträchtigung der „sonst ein­ge­spiel­ten Prozessabläufe“ gekom­men sei. Die Terminverzögerungen sei­en dann „bereits in den frü­hen Nachmittagsstunden beho­ben“ wor­den, hat­te eine Sprecherin der Stadt erklärt.

Am Mittwoch hat­te die Stadtverwaltung bekannt gege­ben, dass ab sofort 1000 Schnelltests pro Tag im Testzentrum neben der Veranstaltungshalle, Siegburger Straße 15, ange­bo­ten wür­den.…«

13 Antworten auf „Düsseldorf kriegt noch nicht einmal 1.000 Tests am Tag gebacken“

  1. Das ist nun wirk­lich tra­gisch. Die Betroffenen sind schwers­tens zu bedau­ern. Notfalls soll­ten sie vom Steuerzahler für ihre Erniedrigung bezahlt wer­den und der Pöbel an den Haaren zum Test geschleift/geschliffen (what ever) werden. 

    Nur digi­tal lässt sich das umset­zen. Deswegen: jetzt Klartext schaf­fen: Gesetz verordnen.

  2. Zwei mei­ner Bekannten bega­ben sich letz­te Woche auch spon­tan zum Schnelltest. Ich frag­te nach dem Grund. Die Antwort lau­te­te, da weiß man wenigs­tens gleich ob man es hat.
    Hilfloses Achselzucken meinerseits.

  3. Gut das die Grippe aus­ge­stor­ben ist, sonst holt man sich in der Schlange im Regen noch eine Schnupfnase.

  4. … des Düsseldorfers offen­sicht­li­che Nähe zum Neandertal wird ganz lang­sam öffentlich …

    1. @Günter Adams: So kann nur jemand urtei­len, der die Schlacht von Worringen immer noch nicht ver­daut hat…

      1. @aa – ??? "Wir" (Rheingold Poll) haben den SV Worringen immer in die Schranken ver­wie­sen … (zumin­dest in mei­ner akti­ven Zeit …)

        ( ich "lie­be" die­sen blog …)

          1. @Günter Adams: Zur Schonung der Nerven der LeserInnen aus dem Kölner Raum hat­te ich auf die­sen Link ver­zich­tet. Kurzfassung: Der Vorvorvor…gänger von Kardinal Woelki hat ordent­lich einen auf die Mütze bekommen.

  5. @aa – … iss jot – ich gebe ja zu : da ist auch im "köl­ni­schen" Rheinland, hier und da, mal "eini­ges" schiefgelaufen …
    (aller­dings : alles liegt, wie immer, natür­lich im Auge des Betrachters …)

  6. wie es zu den Testergebnissen kommt!
    WDR-Text
    auf Seite 116 – aktu­ell – 14.03.2021 – 14:15

    Panne bei Testergebnissen in Duisburg 

    In Duisburg haben Menschen ein Corona-
    Testergebnis erhal­ten, obwohl sie noch
    gar nicht getes­tet waren. Aufgrund ei-
    nes Anwenderfehlers sei es zu einer
    Übermittlung von feh­ler­haf­ten Test-
    ergeb­nis­sen gekom­men, teil­te die Feuer-
    wehr mit. 

    Betroffene wur­den gebe­ten, an ihrem
    ver­ein­bar­ten Testtermin festzuhalten
    und die Nachricht zu igno­rie­ren. Es
    wer­de mit Hochdruck an der Behebung des
    Problems gear­bei­tet. Dennoch kön­ne es
    mit­un­ter zu län­ge­ren Wartezeiten an den
    Teststellen kommen. 

    https://www1.wdr.de/wdrtext/index.html

Kommentare sind geschlossen.