4 Antworten auf „Gefahr für die ganze Welt“

  1. Die WHO ist 'zustän­dig' für die Namensgebung neu­er Krankheiten, nicht für die Namensgebung von Viren.

    Für die Namensgebung von Krankheiten gibt es einen 'Best Practices' Leitfaden, aktu­el­le Version von 5/2015:

    https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/163636/WHO_HSE_FOS_15.1_eng.pdf

    Als best prac­ti­ce Nr. 3 für eine Bezeichnung nach dem 'ver­ur­sa­chen­den Pathogen' ist als Beispiel schon genannt:
    'novel coro­na­vi­rus respi­ra­to­ry syndrom'.

    In Tabelle A sind Beispiele für 'ver­ur­sa­chen­de Pathogene' und damit ver­bun­de­ne Bezeichnungen genannt: u.a. 'Coronavirus', 'novel' aber auch 'vari­ant', reassortant'.

    Also das war schein­bar wirk­lich schon seit Jahren ein Thema als Möglichkeit.

    Vergleiche auch: https://www.multipolar-magazin.de/artikel/wurde-die-corona-krise-geplant

  2. 2013?
    War das nicht das MERS-Virus, das bei einer Krankenschwester schon mal über die Schleimhaut huscht?

    SARS2 huscht nicht, das ist ganz pöh­se und mutiert unge­fragt in UK, um nur noch pöh­ser zu wer­den. Der Sargnagel für Irland, qua­si; und auch für uns, wenn wir nicht ganz dol­le die Locke down machen. Und das ganz ohne Frisöre!

Kommentare sind geschlossen.