„Ich wusste nicht mehr, wo ich wohne“

»Roland Riebeling (42) spielt seit 2018 den etwas trot­te­li­gen Assistenten „Jütte“ im Kölner „Tatort“. In „Der Tod der ande­ren“ hat­te er ges­tern sei­nen bis­her größ­ten Auftritt: Er wur­de ent­führt, tage­lang ohne Wasser und Essen in einen Keller gesperrt.

Seinen größ­ten per­sön­li­chen Kampf ent­hüllt er jetzt in BILD: den gegen Corona.«

Er spielt sei­ne Rolle wei­ter bei "Bild", schließ­lich muß man in Geschäft und Gespräch bleiben.

»Der Bochumer Schauspieler erkrank­te Anfang Dezember an Covid-19 – und hat­te mit schwer­wie­gen­den Symptomen zu kämpfen!

Riebeling zu BILD: „Ich hat­te die nor­ma­le Atemnot und ein Stechen in der Brust. Aber dazu kamen extre­me Konzentrationsschwächen und Wissenslücken. Das war wie Demenz!“

Heftig: „Mir fie­len eini­ge Zeit sogar bestimm­te Worte oder Adressen nicht mehr ein. Ich wuss­te nicht mal mehr, wo ich woh­ne. Dazu kam so eine wahn­sin­ni­ge Abgeschlagenheit. So krank war ich wirk­lich noch nie.“

Inzwischen sei er wie­der gesund und „rand­voll mit Antikörpern“. Aber: „Die Fitness kam ganz lang­sam zurück. Alles strengt mich noch an. An Weihnachten war ich so schlapp, dass ich kaum Lust hat­te rauszugehen.“

Auf den Lieblingskrimi der Deutschen aber hat er Lust. Auch wenn es am Ende des Films so aus­sah, als könn­te er ster­ben und aus­schei­den, macht er wei­ter, hat den nächs­ten Fall schon abge­dreht. Er: „Diese Folge zeigt, wie er den Kommissaren ans Herz gewach­sen ist. Die sind ein gutes Team und das darf nicht gefähr­det werden.“

Erst recht nicht durch Corona!«

Ist der jetzt bes­ser als Brandauer? Siehe Klaus Maria Brandauer: "Ich mache das, was Regierungen und Virologen sagen".

13 Antworten auf „„Ich wusste nicht mehr, wo ich wohne““

  1. Gedächtnislücken in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung wür­de ich nicht in Frage stellen. 

    Schon meh­re­re Betroffene berich­te­ten von "Hirn Nebel":
    https://duckduckgo.com/?q=Corona+Hirn+Nebel&t=canonical&ia=web

    So etwas kann aber auch bei ande­ren Infektionskrankrankheiten auftreten.

    https://www.suedtirolnews.it/italien/corona-langzeitfolgen-gehirn-liegt-im-kognitiven-nebel

    Es ist jedoch noch nicht klar, ob die Beienträchtigung durch das Virus oder die (über­schie­ßen­de) Immunreaktion aus­ge­löst wird.

  2. Abgeschlagenheit bei Virusinfektion? Hätte man so etwas je zuvor gehört …?
    Man darf ihm das ande­re nicht mal per­sön­lich vor­hal­ten – die­se Sichtweise wird ja seit Beginn von Medien und "Experten" befeu­ert. Jedes Symptom, das bei einem Cov-Test-Positiven auf­tritt, wird als Folge des Virus gese­hen – eine moder­ne Version des Hexereiglaubens.

  3. "Aber dazu kamen extre­me Konzentrationsschwächen und Wissenslücken." Wenn das nicht eine Steilvorlage für unse­re Politiker ist – ihre durch Ausbildungs- & Studienabbruch beding­ten Wissenslücken Corona anzulasten.

  4. Der "Brandauer" kommt doch nicht nur im Wörterbuch noch vor dem Calauer, oder anders, was ist selbst ein guter Calauer gegen einen (schlech­ten) "Brandauer"? Der "Brandauer" hat für mich das Zeug eines Pendants zur Altersweisheit, oder etwas böser zum Kindesmissbrauch. Ich war alt und brauch­te das Geld …

  5. Der Tatort ges­tern hieß nicht "Der Tod der ande­ren" son­dern "Das Sterben der anderen"
    Der Titel „Das Sterben der Anderen“ nimmt Bezug auf das oscar­prä­mier­te Drama „Das Leben der Anderen“.
    https://rp-online.de/panorama/fernsehen/koeln-tatort-das-leben-der-anderen-in-der-schnell-kritik_aid-55592285

    Der Titel ließ schon eine DDR-Stasi-Klamotte ver­bun­den mit der­zei­ti­gen poli­ti­schen Lage ver­mu­ten. Das das jetzt über BILD wei­ter­ge­führt heißt wohl in der Fachsprache "Franchaise" 😉

    Auf VOX kam die Tage der Film "Die 5.Welle", in dem irgend­wel­che Aliens die Erde erobern und natür­lich das US-Militär alle ret­ten wird.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Die_5._Welle

    Es scheint so das die TV-Sender bei Titel- und Filmauswahl pro­pa­gan­dis­tisch die der­zei­ti­ge "Dauerwelle" beglei­ten und ver­an­kern wol­len. Die Funktion von "Kolberg" ein Nazi-Historienschinken, heu­te Vorbehaltsfilm, kommt da einen in den Sinn.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kolberg_(Film)

  6. Ist es zynisch zu behaup­ten, daß (nicht nur) Schauspieler häu­fig unter dem "Attention-Whore-Syndrom" leiden?

Kommentare sind geschlossen.