Intensivstationen seit Jahren überlastet

»Am Sonntag mel­de­ten die Krankenhäuser knapp 8.000 freie Betten, zudem eine angeb­lich kurz­fris­tig akti­vier­ba­re Notfallreserve von rund 12.800 Plätzen. Allein die­se Zahlen geben also kei­nen Grund zur Besorgnis. Das Problem heißt Personalmangel, und der exis­tiert nicht erst seit ges­tern. Seit Jahren mel­den deut­sche Kliniken spä­tes­tens zum Beginn der Grippesaison über­füll­te Intensivstationen und aku­te Bettenknappheit. Anfang 2015 hat­te zum Beispiel die Deutsche Welle davon berich­tet, dass Kliniken wegen aku­ter Engpässe in der Intensivmedizin vie­le Operationen ver­scho­ben hät­ten. Von über­füll­ten Notaufnahmen, Patienten, die auf Klinikfluren lie­gen muss­ten, und abge­bla­se­nen medi­zi­ni­schen Eingriffen berich­te­te im Februar 2017 bei­spiels­wei­se der Focus. Auch Anfang 2018 scho­ben vie­le Einrichtungen laut Westdeutsche Allgemeine Zeitung Operationen auf die lan­ge Bank, um die Intensivmedizin vor dem Kollaps zu bewah­ren. Gleiches berich­te­te die Augsburger Allgemeine ein Jahr spä­ter. Sie warn­te: Die Lage sei "bru­tal".

Noch kurz vor Beginn der Coronapandemie, im Februar die­ses Jahres, hat­te der NDR eine Datenauswertung publi­ziert. Danach waren zwi­schen September und Dezember 2019 die Intensivstationen in der Region Hannover in mehr als der Hälfte der Zeit über­füllt und muss­ten Patienten abwei­sen. In Bremen habe sogar in drei von vier Monaten ein sol­cher Notstand bestan­den. Im Spätsommer 2019 warn­te die DKG vor einem dro­hen­den Kollaps: 37 Prozent aller Kliniken muss­ten bereits damals wegen feh­len­den Personals Intensivbetten sper­ren, vie­le davon die Notfallversorgung zeit­wei­se abmel­den – Tendenz stei­gend.«

Darüber berich­te­te jungewelt.de am 3.11. Die Zahl der frei­en Intensivbetten beträgt laut DIVI nach wie vor weit über 8.000.

4 Antworten auf „Intensivstationen seit Jahren überlastet“

  1. Bitte zu den genann­ten Quellen bzw. Artikel der Augsburger Allgemeinen und des NDR ver­lin­ken. Behaupten ist ja einfach …

    1. Mein Gott suchen sie sich die wel­ken dich selber…denken kön­nen sie schon noch sel­ber oder …immer die­ses quel­len gefeage…google lässt grüßen…kostet auch nix

  2. Ja und? Konsequenzen? Rollende Köpfe? 

    Doch nicht in Deutschland.

    Vielmehr: die Zustimmungswerte für die Verantwortlichen stei­gen und steigen.

    Deutschland im 21. Jahrhundert. Nach Christi? Oder vor Neanderthaler?

Kommentare sind geschlossen.