PCR-Test in Klage gegen "Volksverpetzer"

Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Fuellmich hat beim Landgericht Berlin eine Klage von Dr. med. Wolfgang Wodarg ein­ge­reicht. Es geht um Unterlassung, Widerruf und Schadensersatz im Zusammenhang mit Behauptungen auf dem Portal volksverpetzer.de. Der Streitwert für jede Behauptung wird mit 250.000 Euro bezif­fert. Es geht u.a. um die­se Aussagen:

    • "Wodarg steht poli­tisch der AfD nahe
    • Wodarg leug­net den Einfluß der Menschen auf den glo­ba­len Klimawandel
    • Wodarg nimmt für Geld den Tod von Menschen in Kauf
    • Wodarg ver­tritt eine Meinung, die kein seriö­ser Wissenschaftler teilt"

Brisanter ist die Einführung die­ses und ähn­li­cher Punkte:

    • Wodarg lügt, wenn er erklärt, daß SARS CoV‑2 PCR-Tests sehr wahr­schein­lich oft ein falsch-posi­ti­ves Ergebnis haben.

Damit wird das Gericht sich mit den PCR-Tests beschäf­ti­gen müs­sen. Christian Drosten hat die Gefahr in einem Retweet sehr wohl erkannt:

Der Text der Klageschrift kann hier ein­ge­se­hen werden.

59 Antworten auf „PCR-Test in Klage gegen "Volksverpetzer"“

  1. Sorry, CoV‑2 ist nicht mein Beruf und es mag sein dass ich was über­se­hen habe. Wie kann ich ein­fach und schnell die­se Klage finan­zi­ell unterstützen?

    1. Der Kläger ist Wolfgang Wodarg. Mir ist nicht bekannt, daß er bis­her um finan­zi­el­le Unterstützung gebe­ten hät­te. Ich glau­be auch nicht, daß er das nötig hat.

      Sinnvoller wären Zuwendungen an Ovalmedia und/oder die Stiftung Corona-Ausschuss, die die not­wen­di­gen Fakten sam­meln und u.a. per Video veröffentlichen.

      Näheres fin­det man z.B. hier:
      https://invidious.kavin.rocks/watch?v=0fxJl0qIQ0c
      im Beschreibungstext

    2. @gelegentlich: ich den­ke, über den Coronaausschuss. Vielleicht vor­her anru­fen oder mail schrei­ben. Die lei­ten das Geld weiter.
      corona-ausschuss.de

  2. Im Tweet lügen die Volksverpetzer bezüg­lich Herrn Wodarg gleich weiter.
    Herr Wodarg will sie nicht mund­tot machen, son­dern, sie sol­len ledig­lich auf­hö­ren über Herrn Wodarg Lügen zu verbreiten.

    Über den Begriff "kras­sen Begründung" muss­te ich übri­gens lachen. Danke dafür.

    Sehr gut die Klage. Es ist sehr wich­tig die "Bösen" beschäf­tigt zu hal­ten. Denn dann haben sie weni­ger Zeit böses zu tun.
    Deshalb soll­ten auch viel mehr Bürger die Behörden und ande­re Institutionen mit Anfragen bezüg­lich Sars-Cov‑2 löchern.

    1. 'Volksverpetzer' aus dem reich des Bösen. Wohin gehört dann die Kampange gegen Dr.Drosten. Das ist es näm­lich, eine Kampagne gegen einen der weni­gen deut­schen Wissenschaftler mit Weltweiten Klang. Den muss man ordent­lichn fer­tig machen. Aber der RA Dr.Füllmich m uss sei­ne Behauptungen zum PCR Test und zu Dr.Drosten, zunächst ein­mal Beweisen. Da sehe ich Schwarz für ihn. Denn im Gegenzug könn­te es auch eine Klage wegen 'übler Nachrede' geben.

      1. lesen ist eine kunst,für dich trifft das nicht zu..was die volks­ver­het­zer sich da geleis­tet haben hat mit jour­na­lis­ti­scher arbeit rein gar nichts zu tun..wodarg ein rech­ter oder leug­ner realsatire..

    1. > Tweet mitt­ler­wei­le verändert
      Ja, und die­ser Vvp setzt noch einen drauf. Jetzt kann auch Reiner Füllmich selbst sich der Klage anschlie­ßen,: "Der Pandemie-Leugner Fuellmich…"
      Wer so betont laut lacht, dem geht der Ar… meist eher auf Grundeis.

      1. Antwort zu
        Bri
        25. NOVEMBER 2020 UM 13:19 UHR

        Offensichtlich kann der "Blog" den Ernst sei­ner Lage gar nicht erkennen.
        Dass "sein Blog" kei­ne sach­li­chen Argumente vor­legt, son­dern aus­schließ­lich emo­tio­na­le Beleidigungen, Diffamierungen etc.
        muss schon zu einer Annahme der Klage füh­ren. Das völ­lig unbe­rück­sich­tigt der rein sach­li­chen medi­zi­ni­schen und wis­sen­schaft­li­chen Erkenntnisse durch welt­weit best renom­mier­te Wissenschaftler, wel­che auf die­se Weise gleich als
        unse­riö­se Wissenschaftler abge­tan wer­den. Ein Wissenschaftler der in sei­nen Forschungen zu ande­ren Ergebnissen kommt, ist des­halb kein Depp. Auch ein Blogbetreiber muss schon wis­sen, was er sagt. Ansonsten wird er es eben ler­nen müssen.
        Aber: Es lohnt sich nicht.
        Lasst die Gerichte ihre Arbeit machen.

        1. Es wur­de die Beweislast umge­kehrt. Die Beklagten müs­sen nun bewei­sen, dass ein PCR Test Infektionen des Virus nach­wei­sen kann. Wodarg hat­te das verneint.

          1. Die Beweislast kehrt sich um, weil Volksverpetzer nicht ein­fach Wodargs Ansicht dar­ge­stellt und kri­tisch kom­men­tiert haben, son­dern weil sie ihn als Lügner hin­ge­stellt haben.

  3. Juhu, die Klage wur­de im Corona Ausschuss schon ange­deu­tet, um die Prozesse zu begin­nen. Da die ers­ten Vorwürfe schon eine Weile zurück lagen, muss­ten sie vom Volksverpetzer erneu­ert wer­den. Darauf schei­nen die Volksvetzer zum Glück rein­ge­fal­len zu sein. Somit ist die ers­te Welle der Klagen eröff­net. Zumindest ein Zeichen, dass sich die Gerichte damit beschäf­ti­gen müs­sen. Außerdem hat soet­was Gehör nach drau­ßen. Wenn die Klage gewon­nen wird, soll­ten die Dominosteine in der Justiz fal­len. Michel dazu zu bekom­men dies wahr­zu­neh­men ist eine ande­re Sache.

  4. Eine gute Begründung, wie ich fin­de, für den mise­ra­blen PCR:

    Egal, ob Kranke auf Intensivstation oder Urlaubsrückkehrer, der Anteil der pos.Getesteten ist nahe­zu immer gleich. Im Sommer (kein Virus) liegt die Positivenrate bei ca. 1% , ist also kom­plett Falschpositiv (www.instand-ev.de, Ringversuch) .
    In der küh­le­ren Jahreszeit steigt die Positivenrate auf ca 10% durch Anwesenheit diver­ser Erkältungsviren, dar­un­ter auch ande­re Coronaviren.

    Wenn es kei­nen Unterschied macht, ob man aus dem Urlaub kommt, oder auf der Intensivstation liegt, kann doch das pos. Ergebnis nichts mit einem Krankheitsgeschehen zu tun haben!
    Was tes­tet die­ser PCR überhaupt?
    (Grafik auf: tele­gram unter chan­nel "Coronaskandal")

    1. Die Positivraten sind aktu­ell nach oben geschnellt und ich habe mich gefragt, woher das kommt? Nachdem nun offen­bar alle Labore bis zu einem CT-Wert von 45 mes­sen, wer­den auch deut­sche Pellkartoffeln als Corona-Positiv erkannt.

  5. Ein wei­te­res Indiz für den mise­ra­blen PCR:
    Ca. 1.500 pos.Teste bei Mitarbeitern von Tönnies Mitte Juni – einer Zeit OHNE Virus, laut RKI-sentinel.
    Das RKI kün­dig­te Zwischenergebnisse von Nachuntersuchungen der Abstriche für SEPTEMBER an !!! Auf mei­ne mail-Anfrage Anfang Oktober nach einem neu­en Veröffentlichungstermin, habe ich kei­ner­lei Antworten erhalten.
    Das RKI scheint hier etwas von Bedeutung ver­ber­gen zu wollen?

    1. Guter Punkt! Leider sind die Bürger sehr vergesslich.
      Wären sie es nicht, müss­ten sie ver­rückt wer­den vor Wut.

  6. @Alte Socke
    Danke, mache ich gleich.
    Wegen der Klage muss sich Volksverpetzer kei­ne Gedanken machen was das Geld angeht.
    Wenn der Kunde einer Nutte genug Geld hat und es ihm wich­tig ist sei­nen Namen her­aus­zu­hal­ten ist Geld umli­mi­tiert vor­han­den. Dieser Aspekt wird die­sen klei­nen Stri… finan­zi­ell ret­ten. Viel wich­ti­ger für sei­ne Kunden wird aber sein dass es unter kei­nen Umständen zu einer sach­li­chen Prüfungen der Behauptungen vor Gericht kommt. Die Panikstrategie wäre damit erle­digt. Das wird das über­ge­ord­ne­te Ziel sein. Wie sagt man? Popkorn bereit hal­ten? Wieviele Löcher man in die Wand schla­gen muss um eine Hintertür ein­zu­bau­en, oder mehrere?

    1. So ein Prozess ist öffent­lich. Wenn man den Verhandlungstermin weiß, kann man dort zuschau­en. Aktuell redu­zie­ren die Gerichte aller­dings die Zuschauerplätze wegen Abstand und Coronoia, ist ja klar.

  7. Ich bin da echt sehr gespannt auf das Ergebnis und noch gespann­ter wie es danach , beson­ders von den Petzen kom­mu­ni­ziert wird… mal gucken

  8. Mal ange­nom­men die "volksverpetzer":innen sind tat­säch­lich ("nur") "Idealist":innen – dann tun sie mir (fast) leid.
    Ich wur­de auch mal ver­klagt, aller­dings eine Zehnerpotenz Streitwert nied­ri­ger … bis zum Urteil hat es ca. 14 Monate gedauert.
    Und obwohl ich gewon­nen habe (und mich auch eine Niederlage nicht kaputt­ge­macht hät­te), bedeu­te­te das: gefühl­te 2 Jahre Stress.

    Angesichts der Hybris der "volksverpetzer:innen", nach der Abmahnung vom 4.11. noch einen drauf­zu­set­zen, und "über die­se Schadensersatzforderung zu lachen", hält sich mein Mitleid aller­dings in Grenzen.
    Ebenso ange­sichts der Terminologie, die wahr­schein­lich als "freie Meinungsäußerung" zu bewer­ten ist (und wohl eine beson­ders spitz­fin­di­ge Variante von "Corona-Leugner" sein soll): "Pandemie-Leugner".
    Die ein­fäl­ti­gen SelbstverpetzerInnen bil­den sich wohl (wie ein Großteil der Bevölkerung) ein, dass es sich bei "Pan" um den Superlativ von "Epi" handelt. 

    Warum Herr Wodarg aller­dings noch nicht viel frü­her gegen die­se pseu­do-intel­lek­tu­el­len Zeloten vor­ge­gan­gen ist, ist mir ein Rätsel.

    1. Sie muss­ten Experten für Beweiszwecke ins Boot holen. Immerhin soll in den USA, oder Kanada zeit­gleich eine Sammelklage gegen Herrn Drosten ein­ge­reicht werden.

  9. Ich hät­te ja nicht gedacht, dass es mal ein Medium geben könn­te (aus­ser ech­ten Naziseiten natür­lich), bei dem ich noch mehr Ekel emp­fin­de, wenn ich damit zu tun bekom­me, als bei der Blödzeitung. Der ‚Volksverpetzer‘ nun hat mich eines bes­se­ren belehrt. Nicht nur die Hetze selbst, die sie ver­brei­ten, son­dern in der Aufmachung liegt das Geheimnis: dümm­lich sen­sa­ti­ons­geil. Und dabei gilt auch Hetzgier vor Genauigkeit und Fehlerfreiheit, wie sie heu­te wie­der zei­gen: „Auto ins Kanzleramt gesteuert…,…es habe mit Absicht gegen das Kanzleramt-Tor gerammt.“
    Die han­deln­den Subjekte wer­den immer dubio­ser in die­ser dys­to­pi­schen Zeit, der (ursprüng­lich das) Virus begann, das Auto schließt sich an… Steckt da viel­leicht der Herr Musk dahin­ter mit­samt sei­nem trans­hu­ma­nis­ti­schem Klüngel? 😉

  10. @aa Was bedeu­tet das Urteil die­ses Prozesses für den Besitzer des Blogs und sei­ne LeserInnen? Ich möch­te fol­gen­de Unterstellung (!!) prä­sen­tie­ren: Wenn volks­ver­pet­zer ver­liert, ist das ein Beweis dafür, dass volks­ver­pet­zer Lügen ver­brei­tet hat. Wenn Volksverpetzer gewinnt, ist das ein Beweis dafür, dass "das System" jetzt auch schon die Gerichte unter Kontrolle hat… Ist es anders?

    1. @Ana-Marie Leiperz: Fast hät­te ich geglaubt, wir wären uns einig in der Auffassung, wir leb­ten in einer Klassengesellschaft, in der nicht zuletzt die Justiz eine wich­ti­ge Machtstütze dar­stellt. Ich möch­te die drit­te Gewalt nicht mis­sen. Ihr Neutralität zu unter­stel­len, ist aber kühn. Nach mei­ner Erfahrung bedarf es erheb­li­chen öffent­li­chen Drucks, um bür­ger­li­che Gerichte dazu zu brin­gen, gegen Wirtschaftsinteressen zu ent­schei­den. Wieviele Urteile pro Energiewirtschaft, Automobilindustrie und bit­te ger­ne auch: gegen anti­fa­schis­ti­sche Aktionen wur­den gefällt? Es kommt den­noch immer mal wie­der dazu, daß die Faktenlage so erdrü­ckend ist, daß Gerichte tat­säch­lich gegen die Mächtigen ent­schei­den. In die­sem Fall bin ich zuver­sicht­lich, eben­so wie es bei den Dissertationen von Guttenberg und Anderen war und bei Drosten sein wird.

      1. Einverstanden! Aber falls die Faktenlage so erdrü­ckend ist, dass die Gerichte gegen Wodarg & Co entscheiden?

        1. Die Faktenlage ist in der Klageschrift ja ziem­lich umfas­send erläu­tert und tat­säch­lich erdrü­ckend. Gibt es bekann­te (zugäng­li­che) Argumente von der beklag­ten Seite?

          1. Das Gericht stellt der Beklagten die Klageschrift zu und gibt ihr eine Frist zur Klageerwiderung. Es wäre zu wün­schen, dass Volksverpetzer sei­ne Klageerwiderung öffent­lich macht und ich schät­ze sie so ein, dass sie es tun wer­den. Falls nicht, dann bleibt uns die münd­li­che Gerichtsverhandlung, wel­che öffent­lich sein wird. Allerdings mit redu­zier­ter Zuschauerplatzzahl wegen Hypochonderregeln.

  11. Was ist das für ein merk­wür­di­ger Blog? Und was ist das über­haupt für ein merk­wür­di­ger Name? Steht da die Denunzierung schon in der URL drin? Das liest sich wie BILD oder Express… schau­rig. Und wenn ich mir die Quellenverweise anse­he, schau­ert es mir noch mehr.
    Wenn sich jemand bla­miert dabei, dann ist es die­se kurio­se Seite und des­sen Anhänger… oder im ande­ren Fall die Justiz. Das hät­te aber dann echt böse Folgen für alle. Hoffen wir das Beste und auf ein noch funk­tio­nie­ren­des Rechtssystem.

    1. Der Name ‘Volksverpetzer’ ist absicht­lich auf Nazisprech getrimmt und soll wohl Nähe zur ANTIFA sug­ge­rie­ren. Deren durch­sich­ti­ge Agenda, sowie die tie­fen Taschen ent­lar­ven die­se ‘Blogger’ jedoch unüber­seh­bar als Pharmalobbyisten.

  12. Zu Faktenchecker und Manipulation sie­he auch auf den NachDenkSeiten den Artikel/podcast von Tobias Riegel https://www.nachdenkseiten.de/?p=67324

    "Liebe Schüler: Vorsicht vor den Andersdenkenden!"

    Anfang:

    "Die Kinder sind momen­tan nicht nur Objekte hoch­um­strit­te­ner „Corona“-Maßnahmen. Sie sind außer­dem Ziel von Indoktrination: Eine gan­ze Reihe von öffent­li­chen und pri­va­ten Programmen hat sich auf die Fahnen geschrie­ben, „in die Schulen zu gehen“, um dort gegen „Fake News“ aus dem Internet „auf­zu­klä­ren“. Diese Programme gesel­len sich noch zu den sich stets ver­meh­ren­den „Fakten-Checkern“ hinzu."

  13. Die Klageschrift ist wirk­lich beeindruckend:
    https://www.fuellmich.com/wp-content/uploads/content/download/Klage-LG-Berlin-Eingereicht-Geschw.pdf
    Vor allem wird dabei klar dass die schon ab Mai in sozia­len Medien vor­ge­brach­ten Einwände gegen das Drosten-Vorgehen stich­hal­tig sind, und zwar unab­hän­gig davon zu wel­chem Schluss das Gericht kommt:
    – der Test ist quick-and-dir­ty gemacht. Es ist unklar ob er wirk­lich nur CoV‑2 und nicht Corona-Irgendetwas nach­weist. Von Validieren kei­ne Rede
    – nicht erklär­te Interessenkonflikte in Hülle und Fülle. Dem Leser wird qua­si schlecht.
    – das Grundproblem der unzu­rei­chend defi­nier­ten Zyklenzahl wird noch ein­mal betont
    – die bana­le Erkenntnis, die von den Zeugen Coronas bis heu­te täg­lich wütend dif­fa­miert wird, ist bestä­tigt: der PCR-Test weist Viren- resp. Viren-Bruckstücke nach und ist kein dia­gnos­ti­sches Instrument. Er kann kei­ne Basis für die Anordnung von Quarantäne sein.
    Das abzu­bie­gen wird dem Gericht, falls es das will, har­te Arbeit abverlangen.

    1. Welche Relevanz soll das Drosten-paper für die Praxis haben? 

      Alle kom­mer­zi­el­len RT-PCR-Tests die in Europa genutzt wer­den müs­sen eine CE-IVD(in-vitro-Diagnostik)-Zulassung haben, also für die Diagnostik zuge­las­sen sein.

    2. Das Gericht wird ver­su­chen, sich um kniff­li­ge Sachfragen her­um­zu­drü­cken. Erstens wird es den Streitparteien einen außer­ge­richt­li­chen Vergleich nahe­le­gen. Zweitens, wenn das die Streitparteien ableh­nen, dann wird das Gericht sich mit der Frage beschäf­ti­gen, ob Volksverpetzer Herrn Wodarg der Lüge bezich­ti­gen darf. Wenn Volksverpetzer nicht nach­wei­sen kann, dass sich Wodarg wider bes­se­res Wissen äußert, dann ist der Vorwurf der Lüge nicht zulässig.
      Wir soll­ten uns also kei­ne gro­ße Sachaufklärung von dem Gericht erwarten.

  14. Ein ziem­lich guter Ansatz, die­se Klage.
    Eigentlich geht es um nichts! Ich den­ke mal, Dr. Wodarg hat einen hin­rei­chend gefes­tig­ten Charakter und genug durch­ge­macht, daß sol­che Kritik und Verleumdung durch ein paar Internet-Blogger an ihm abprallt.
    Aber so kann man ziem­lich vie­le Inhalte vor Gericht brin­gen, das Gericht muß sich damit beschäf­ti­gen und die Sachverhalte bewer­ten. Sollte das schief gehen und man ver­liert, na dann ist Dr. Wodarg halt wei­ter ein "Lügner" und bekommt kei­nen Schadensersatz, das wird er ver­mut­lich ver­schmer­zen kön­nen. Wenn es klappt, dann ist es ein ers­ter Schritt in die rich­ti­ge Richtung, dann kann man sich grö­ße­re Ziele vornehmen.

    Viel Glück, Dr. Wodarg und Dr. Füllmich, wir zäh­len auf euch!

  15. Es ist eigent­lich unglaub­lich, dass ein Mann wie Wodarg, der schon bei der Schweinegrippe vie­le Menschen vor der Impfung bewahrt hat, so ins schlech­te Licht gerückt wer­den kann. Hier sieht man offen­sicht­lich die Macht der Medien und die Gefahr des "Message Control". 

    Es wird Zeit, dass sol­che Journalisten ein­mal zur Rechenschaft gezo­gen wer­den und das hat hof­fent­lich auch Auswirkungen auf die zukünf­ti­ge Arbeit der Journalisten.

  16. Bravo Dr. Wodarg, Kanzlei Füllich. Allein die Firmen Bezeichnung die­ser Betrüger mit Volksverpetzer, ist lt. Deutschen Gerichtsurteilen, Nicht Rechtmässig. So dumm man sein, neben Verleumdung, Lügen auch nicht ein­mal eine kor­rek­te Firmen Bezeichnung und Impressung zuhaben

  17. Herr Aschmoneit, Sie gene­rie­ren sich ger­ne als Kritiker von Schreibstil oder Grammatik ande­rer. Nun las­sen Sie sich mal an Ihren eige­nen Ansprüchen messen:

    Sie schrei­ben oben im Text:

    "
    Es geht u.a. um die­se Aussagen:

    Wodarg steht poli­tisch der AfD nahe

    "

    Dabei ist nicht erkenn­bar, ob Sie die­se Aussagen, um die es geht, über­neh­men oder sich davon distan­zie­ren. Nun ist aus dem übri­gen Text viel­leicht ableit­bar, dass Sie sich davon distan­zie­ren wür­den. Das macht man aber so:

    Entweder indem man in Anführungszeichen setzt:

    inkri­mi­nier­te Aussage: "Wodarg steht poli­tisch der AfD nahe"

    oder, indem man den Konjunktiv nutzt:

    inkri­mi­nier­te Aussage: Wodarg STEHE poli­tisch der AfD nahe

    So wie sie es machen könn­ten Sie theo­re­tisch auf der glei­chen Grundlage ver­klagt wer­den, wie der Volksverpetzer ver­klagt wurde. 

    MfG
    A.Storz

  18. @Albrecht Storz
    Ich glau­be nicht, daß die Herren Füllmich/Wodarg auf die Idee kom­men wür­den, Herrn Aschmoneit zu ver­kla­gen, nach­dem die­ser selbst im Corona-Ausschuß ganz maß­geb­lich zur Aufklärung eines Themas (Drosten-Diss.) bei­getra­gen hat. Von daher ist solch ein klei­ner Fehler sicher zu ent­schul­di­gen, und im Zusammenhang ist sicher auch jedem Leser Klar, was aa aus­sa­gen will.

  19. Drosten hat doch ein­fach nur Schiss vor Wodarg weil der ihn vor 10 Jahren schon mal hat auf­lau­fen lassen.

  20. @Jo
    „…eigent­lich geht es um nichts! “ – Doch, es geht um sehr viel. Ob das Publikum bereit ist wie ein doo­fer Stier auf das rote Toch los­zu­ge­hen oder nicht bes­ser auf den Torero. Die Schmähungen gegen­über Wodarg steckt der sicher weg. – Aber wenn das Gericht die Sache prüft und zu einem Ergebnis kommt wie in Portugal ist die gesam­te Pandemie-Fake-Kampagne in Deutschland futsch. Daher sage ich vor­aus: ent­we­der das wird vor Gericht zeit­lich ins Unendliche gestreckt oder irgend­wel­che Backer wer­den die­sen „Volksverpetzer“ kom­pen­sie­ren und in geeig­ne­ter Form aus dem Verkehr zie­hen. Die kön­nen Prioritäten set­zen, mann ver­las­se sich darauf.
    Den wich­ti­ge­ren Nackenschlag haben die Schwindler soeben in Italien erlit­ten. Dort zeig­te ein ange­se­he­ner Forscher dass das E‑Gen, Bestandteil des Drosten-Tests, bei den meis­ten Corona-Viren vor­kommt. Damit ist der Drosten-Test ent­we­der „quick-and-dir­ty“, nie rich­tig vali­diert, ein­fach nur schlam­pig. Oder ein inten­tio­na­ler vor­sätz­li­cher Betrug.

    1. Sie demons­trie­ren, zele­brie­ren gewis­ser­ma­ßen damit ihre ver­meint­li­che Macht und Unangreifbarkeit. Und ja, der ‘DrOsten’-Test ist ein ‘vor­setz­lich-schlam­pi­ger Betrug’, auch das ist Potentaten Gehabe. Die Lügen wer­den absicht­lich als Lügen erkenn­bar prä­sen­tiert, durch die Reaktionen dar­auf erhofft man sich, Freund von Feind schnel­ler unter­schei­den zu können.

  21. Hi, kur­ze Frage, wenn der PCR Test >1% falsch­po­si­ti­ve Ergebnisse lie­fert, wie kön­nen dann in Neuseeland bei > 300.000 PCR-Tests nur <90 PCR-Tests posi­tiv sein??? Müssten es dann nicht min­des­tens 3000 falsch­po­si­ti­ve PCR Tests geben? Verstehe ich nicht.…

    1. Es kommt drauf an wie die getes­tet haben. Drei pri­mer und CT <25, dann bekommt man weni­ger FPs. Es gibt ja nicht DEN "PCR-Test". PCR is eine Methode. Je nach­dem wie sie ange­wen­det wird ist die Aussagekraft mal grö­ßer mal klei­ner. Die Anzahl der FPs hängt auch von der Prävalenz ab. Werden nur Menschen mit Symptome getes­tet ist die Prävalenz in der Testmenge eher höher und man hat weni­ger FPs.

      1. Alle RT-PCR-Tests mit CE-IVD(in-vitro-Diagnostik)-Zulassung, und nur sol­che dür­fen in Europa genutzt wer­den, haben 2 oder mehr Zielgene + inter­ne Kontrollen. Ich ver­ste­he gar nicht war­um Füllmich und Co. so auf dem Drosten-paper rum­rei­ten, für die Praxis ist es voll­kom­men irrelevant. 

        Gerade wur­de qua­si die gesam­te Bevölkerung Wuhans getestet:
        "All city resi­dents aged six years or older were eli­gi­ble and 9,899,828 (92.9%) par­ti­ci­pa­ted. No new sym­pto­ma­tic cases and 300 asym­pto­ma­tic cases (detec­tion rate 0.303/10,000, 95% CI 0.270–0.339/10,000) were iden­ti­fied. There were no posi­ti­ve tests amongst 1,174 clo­se con­ta­cts of asym­pto­ma­tic cases. 107 of 34,424 pre­vious­ly reco­ve­r­ed COVID-19 pati­ents tes­ted posi­ti­ve again (re-posi­ti­ve rate 0.31%, 95% CI 0.423–0.574%). The pre­va­lence of SARS-CoV‑2 infec­tion in Wuhan was the­re­fo­re very low five to eight weeks after the end of lockdown."

        Der Ct-cutoff war jetzt auch nicht beson­ders nied­rig angesetzt:
        "Real-time rever­se tran­scrip­ta­se-poly­me­ra­se chain reac­tion (RT-PCR) assay method was used for the nucleic acid tes­ting. We simul­ta­ne­ous­ly ampli­fied and tes­ted the two tar­get genes: open rea­ding frame 1ab (ORF1ab) and nucleo­cap­sid pro­te­in (N) (Supplementary Note 1). A cycle thres­hold value (Ct-value) less than 37 was defi­ned as a posi­ti­ve result, and no Ct-value or a Ct-value of 40 or more was defi­ned as a nega­ti­ve result. For Ct-values ran­ging from 37 to 40, the sam­ple was retes­ted. If the retest result remai­ned less than 40 and the ampli­fi­ca­ti­on cur­ve had obvious peak, the sam­ple was clas­si­fied as posi­ti­ve; other­wi­se, it was repor­ted as being nega­ti­ve. These dia­gnostic cri­te­ria were based on China’s offi­cial recommendations."

        Also:
        300 posi­ti­ve bei 9,899,828 Mio Tests. Selbst wenn man annimmt, dass alle posi­ti­ven falsch posi­tiv sind wäre die falsch-posi­tiv-Rate immer noch gering.

        Quelle:
        Cao, S., Gan, Y., Wang, C. et al. Post-lock­down SARS-CoV‑2 nucleic acid scree­ning in near­ly ten mil­li­on resi­dents of Wuhan, China. Nat Commun 11, 5917 (2020). https://doi.org/10.1038/s41467-020–19802‑w

        1. Ist der Drosten-Test irrele­vant? Füllmich hat­te behaup­tet, dass der Drosten-Test von der WHO aus­er­wählt wur­de und in der west­li­chen Welt zum Einsatz kom­me, wäh­rend China einen Test chi­ne­si­scher Wissenschaftler verwende.

          1. Es gibt weit über 100 kom­mer­zi­el­le sars-cov‑2 PCR-Tests, die meis­ten davon mit CE-IVD-Zulassung. Die Tests nut­zen auch ver­schie­den Gen-Primer-Kombinationen. Es gibt nicht einen Test in China und einen Test in der west­li­chen Welt. 

            Die gemein­nüt­zi­ge Organisation FIND, die die größ­te Datenbank für dia­gnos­ti­sche Tests aller Art betreibt, hat zB 23 der gän­gigs­ten sars-cov-2-PCR-Tests einer Überprüfung unter­zo­gen. 19 davon besit­zen eine Spezifität von 100% für min­des­tens ein Zielgen. 

            https://www.finddx.org/covid-19/sarscov2-eval-molecular/molecular-eval-results/

            In der Fachliteratur las­sen sich auch zahl­rei­che ande­re Evaluierungen fin­den. zB:

            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33230819/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33217552/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33165945/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33107116/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33099260/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33068757/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33058839/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33053675/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33005213/
            https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32899333/

            Die WHO emp­fiehlt auch nicht aus­drück­lich den "Drosten-Test" son­dern gibt meh­re­re Protokolle an, aus­drück­lich ohne Präferenz. 

            "The order on the list is by coun­try of the hos­ting insti­tu­ti­on and does not imply any
            pre­fe­rence of WHO."

            https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/whoinhouseassays.pdf

            All das igno­riert Füllmich und des­halb ist die Klage auch zum schei­tern ver­ur­teilt. Er hät­te anhand der aktu­el­len Fachliteratur nach­wei­sen müs­sen, das die RT-PCR nichts taugt. Er hat sich aber auf ein ein­zi­ges paper eingeschossen.

    2. Die ein­fa­che Antwort ist: Die Falsch-Positiv-Rate ist wesent­lich gerin­ger. Eine kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Studie aus China liegt bei maxi­mal 0,0000003%, aber nur dann wenn man alle Positven als falsch posi­tiv ansieht. Und nein, die benut­zen kei­ne ande­ren Tests als wir. Ct liegt mit 37 als Kandidat für Retest und 40 als ent­gül­ti­ges Auschlusskriterium auch nicht nied­ri­ger als bei uns.

      Quelle:
      https://doi.org/10.1038/s41467-020–19802‑w

    3. Die ver­wen­den ver­mut­lich den chi­ne­si­schen PCR-Test. So wie vie­le asia­ti­sche Länder. Der macht es halt bes­ser und tes­tet nicht schlam­pig auf ein ein­zel­nes Fragment unter frag­wür­di­gen Bedingungen son­dern auf 3 oder viel­leicht sogar mehr mit ver­nünf­ti­gen Parametern.

  22. Alter Schlappe, ich kann­te die­sen Verpetzer Blog gar nicht. Im ers­ten Moment dach­te ich das ist Satire. Aber die mei­nen das wirk­lich ernst. Erinnert mich irgend­wie an den Film Idiocracy in Verbindung mit dem Stürmer.

  23. Hi,

    zum Thema der Erfinder vom PCR-Test spricht die­sem sei­ne Eignung zum Nachweis von einer Infektion an, lohnt sich nicht nur das selek­ti­ve Zitat anzu­schau­en, sonst den gan­zen Absatz:

    "PCR is inten­ded to iden­ti­fy sub­s­tan­ces qua­li­ta­tively, but by its very natu­re is unsui­ted for esti­ma­ting num­bers. Although the­re is a com­mon mis­im­pres­si­on that the viral load tests actual­ly count the num­ber of viru­ses in the blood, the­se tests can­not detect free, infec­tious viru­ses at all; they can only detect pro­te­ins that are belie­ved, in some cases wron­gly, to be uni­que to HIV. The tests can detect gene­tic sequen­ces of viru­ses, but not viru­ses themselves.”

    Reuters schreibt dazu:

    The con­text around the quo­te shows Lauritsen is not say­ing PCR tests do not work. Instead, he is cla­ri­fy­ing that PCR iden­ti­fies sub­s­tan­ces qua­li­ta­tively not quan­ti­ta­tively, detec­ting the gene­tic sequen­ces of viru­ses, but not the viru­ses themselves

    Also bit­te nicht auf selek­ti­ves zitie­ren reinfallen.

Kommentare sind geschlossen.