BioNTech wird langfristiger Partner Deutschlands! Bis zu 80 Millionen Impfstoffdosen jedes Jahr…

So über­schreibt finanznachrichten.de am 9.4. einen Artikel. Auf "BYC-News.de | Boost your City" ist zu lesen:

byc-news.de (8.4.)

»BioNTech SE gab am Freitag (8. April 2022) bekannt, dass das Unternehmen eines der von der Bundesrepublik Deutschland aus­ge­wähl­ten Unternehmen ist, mit dem ein Pandemiebereitschaftsvertrag geschlos­sen wer­den soll. Die Rahmenvereinbarung dient der Pandemievorsorge und umfasst die Herstellung und Lieferung von mRNA-basier­ten Impfstoffen für Notfallsituationen in Deutschland. „BioNTech wird lang­fris­ti­ger Partner Deutschlands! Bis zu 80 Millionen Impfstoffdosen jedes Jahr…“ weiterlesen

Biontech-Stoff: "Überdosis für die einen", zu wenig für die anderen

Das ist am 6.4. unter dem Titel "Erkenntnisse, die der deut­schen Impfpraxis fun­da­men­tal wider­spre­chen" auf welt.de zu lesen (Bezahlschranke):

»Eine Studie zeigt: Der Biontech-Impfstoff müss­te nach Alter gestaf­felt dosiert wer­den, um opti­mal zu wir­ken. Durch die Einheitsdosen kann ein Teil der Älteren nicht auf vol­len Schutz hof­fen, Jüngeren dro­hen Überdosis-Reaktionen. Experten rügen das. Warum wird nicht nachgesteuert?

Es sind nur zehn Mikrogramm. Aber die­se zehn Mikrogramm mRNA-Impfstoff kön­nen ent­schei­den über Kopfschmerzen, Erbrechen, Fieber, über Corona-Ansteckung und schwe­re Verläufe. Es sind zehn Mikrogramm, und es sind vie­le Millionen Menschen in Deutschland, denen nicht die opti­ma­le Impfdosis gesetzt wur­de. „Biontech-Stoff: "Überdosis für die einen", zu wenig für die ande­ren“ weiterlesen

Stiko: "Personen aus dem Ausland" dürfen sich auch nach "Sputnik" boostern lassen

Über die "STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen von Personen, die mit einem der nicht in der EU zuge­las­se­nen Ganzvirusimpfstoffe (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektorbasierten Impfstoff Sputnik V vor­ge­impft sind" vom 31.3. ist bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu erfahren:

»Die Ständige Impfkommission hat ihre COVID-19-Impfempfehlung ange­passt. Personen, die mit CoronaVac, Covilo, Covaxin oder Sputnik V gegen COVID-19 grund­im­mu­ni­siert wur­den, sol­len dem­nach zur Optimierung ihres Impfschutzes eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhal­ten. „Stiko: "Personen aus dem Ausland" dür­fen sich auch nach "Sputnik" boos­tern las­sen“ weiterlesen

Biontech streicht Nettogewinn von mehr als 10 Milliarden Euro ein

So über­schrei­ben die "Stuttgarter Nachrichten" ihren Artikel.

»Der Corona-Impfstoffher­stel­ler Biontech hat im ver­gan­ge­nen Jahr einen Nettogewinn von rund 10,3 Milliarden Euro erwirt­schaf­tet. Der Umsatz lag bei knapp 19,0 Milliarden Euro, wie das Mainzer Unternehmen am Mittwoch mit­teil­te. Biontech bekräf­tig­te bei der Vorlage sei­ner Geschäftszahlen für das Jahr 2021 die Umsatzprognose für sei­nen Covid-19-Impfstoff von 13 bis 17 Milliarden Euro im lau­fen­den Jahr.

Das Unternehmen geht nach eige­nen Angaben davon aus, im April ers­te Daten der kli­ni­schen Studie zur Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit eines auf die Omikron-Variante zuge­schnit­te­nen Impfstoffs zu ver­öf­fent­li­chen, die mög­li­che Zulassungsanträge unter­stüt­zen sol­len. Zudem sol­len wei­te­re Impfstoffkandidaten geprüft wer­den.«
stuttgarter-nachrichten.de (30.3.)

Ein Riesendank an Drosten und Dahmen, Lauterbach und Hirschhausen, Brinkmann und Spahn, und wie die PharmavertreterInnen noch hei­ßen mögen. „Biontech streicht Nettogewinn von mehr als 10 Milliarden Euro ein“ weiterlesen

Pfizer und BioNTech gehen nach Hollywood und sponsern die Oscar-Verleihung

Ich will das eigent­lich nicht glau­ben, was da im Drogen-Fachmagazin steht:

»… "Pfizer und BioNTech sind stolz dar­auf, die Oscar-Verleihung zu unter­stüt­zen, und wir freu­en uns, dass sich die Filmindustrie per­sön­lich und gemein­sam mit den Fans ver­sam­melt, um das Talent und die Kunstfertigkeit des ver­gan­ge­nen Jahres zu fei­ern", so ein Sprecher von Pfizer gegen­über Fierce Pharma Marketing…«

fiercepharma.com (28.3.)

„Pfizer und BioNTech gehen nach Hollywood und spon­sern die Oscar-Verleihung“ weiterlesen

Studie "Persistierende kardiale MRT-Befunde in einer Kohorte Jugendlicher mit Myoperikarditis nach COVID-19 mRNA-Impfung"

WissenschaftlerInnen der University of Washington haben am 25.3. in "The Journal of Pediatrics" einen Kurzbericht unter dem Titel "Persistent Cardiac MRI Findings in a Cohort of Adolescents with post COVID-19 mRNA vac­ci­ne myope­ri­car­di­tis" vor­ge­legt. Dort heißt es:

»… Methoden
Diese Fallstudie umfasst Patienten unter 18 Jahren, die zwi­schen dem 1. April 2021 und dem 7. Januar 2022 inner­halb einer Woche nach Erhalt der zwei­ten Dosis des COVID-19-mRNA-Impfstoffs von Pfizer mit Brustschmerzen und erhöh­ten Serumtroponinwerten im Seattle Children's Hospital vor­stel­lig wur­den. Die Genehmigung des Institutional Review Board wur­de ein­ge­holt. Alle Patienten wur­den von einem Kinderkardiologen unter­sucht, einem EKG und einem Echokardiogramm unter­zo­gen und zur Beobachtung mit Telemetrie, seri­el­len Troponinmessungen und wie­der­hol­ten Herztests nach Bedarf auf­ge­nom­men…
„Studie "Persistierende kar­dia­le MRT-Befunde in einer Kohorte Jugendlicher mit Myoperikarditis nach COVID-19 mRNA-Impfung"“ weiterlesen

"Ein Ruf wie Donnerhall"

Unter dem Titel "Der Biontech-Effekt" wird auf faz.net am 25.3. hin­ter der Bezahlschranke ohne Umschweife gefei­ert, um was es bei der Corona-Politik letzt­lich geht: Um Gewinne und Standorte.

»Der Corona-Impfstoff von Biontech hat Mainz reich gemacht. Kann die Stadt ein ech­ter Hightech-Standort werden?…

Vor zwei Jahren kann­ten auch die­se Firma nur Eingeweihte, sie hat­te noch kein Produkt im Angebot, nur Hoffnungswerte. Inzwischen sind mehr als 3 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff von Biontech ver­kauft wor­den. Das hat der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz unter Biotech-Investoren einen Ruf wie Donnerhall ver­schafft. Wenn Biontech nächs­te Woche die Geschäftszahlen für das ver­gan­ge­ne Jahr vor­legt, rech­nen Analysten fest mit einem Milliardengewinn… „"Ein Ruf wie Donnerhall"“ weiterlesen