Autoläden auf – Kitas zu

Da gibt die Bundesregierung eine Studie der Leopoldina-Akademie in Auftrag. Sie ent­hält Vorschläge, aber auch leich­te Kritik am bis­he­ri­gen Vorgehen der Verantwortlichen. Und schon läuft die Medienmaschine heiß. Auch hier wie­der lie­fert uns Google in bewähr­ter Weise hau­fen­wei­se Fundstellen mit kri­ti­schen Stellungnahmen. Die Studie selbst zu fin­den, wird mit Google schwierig.

Damit sich jedeR ein eige­nes Bild machen kann, hier der Link zum Download. 
Gerne über­se­hen der Titel "Coronavirus-Pandemie – Die Krise nach­hal­tig überwinden" und die Schlußfolgerungen aus dem Wort "nach­hal­tig".

Da fin­det sich etwa der Hinweis:

"Vor allem aber wegen der min­des­tens eben­so bedroh­li­chen Klima- und Biodiversitäts-Krise kann es nicht ein­fach eine Wiederherstellung des vor­he­ri­gen Status geben. Nicht zuletzt gilt es, aus den Erfahrungen mit der Coronavirus-Pandemie und ihren Ursachen Lehren für die Zukunft zu zie­hen. Die gene­rel­le Zunahme der Bevölkerung, Urbanisierung und glo­ba­le Mobilität, die Vernichtung und Abnahme der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen durch Landnutzungsänderungen und der Klimawandel tra­gen wesent­lich zum Ausbruch von Epidemien und Pandemien bei."

Was beschließt die Bundesregierung als eine der ers­ten Maßnahmen? Autohäuser sol­len geöff­net wer­den. „Autoläden auf – Kitas zu“ weiterlesen

Was nicht sein darf, kann nicht sein

In ihrer bekann­ten auf­klä­re­ri­schen Art haben sich Google und Facebook dem Kampf gegen schäd­li­che Informationen zu Corona verschrieben.

Konkret führt das etwa zu Folgendem: Am 9.4. wur­de die ers­te umfas­sen­de wis­sen­schaft­li­che Studie zur Ausbreitung der Infektion am Beispiel Heinsberg ver­öf­fent­licht. Weil hier ein vor­sich­ti­ges Absetzen vom regie­rungs­amt­li­chen Kurs for­mu­liert wur­de, fällt die Studie offen­bar ins fake-news-Raster der Algorithmen. Da ret­tet auch nicht nicht, daß sie gemein­sam mit NRW-Ministerpräsident Laschet der Öffentlichkeit vor­ge­stellt wurde.

Die ers­ten 10 Ergebnisse bei einer Google-Recherche füh­ren nicht etwa zur Studie, son­dern zu Titeln mit "Kritik" und "Zweifel" und "unplau­si­bel". „Was nicht sein darf, kann nicht sein“ weiterlesen

Wie "Faktenchecker" auch arbeiten

Es ist gut, wenn es Profis gibt, die die zahl­los durchs Netz geis­tern­den Infos und Pseudo-Infos über­prü­fen. Denn lei­der führt die ver­ord­ne­te Kontaktsperre dazu, daß Menschen sich immer weni­ger in Gruppen aus­tau­schen kön­nen und auf das ange­wie­sen sind, was unse­re Medien anzu­bie­ten haben. Da vie­le den offi­zi­el­len Medien (zu Recht) miß­trau­en, suchen sie im Netz und sto­ßen auf aller­lei dum­mes Zeug.

Problematisch wird es, wenn nun aus­ge­rech­net die Medien, die bis­lang uni­so­no auf allen Kanälen die Regierungspolitik ver­tre­ten, Faktenchecks anbie­ten. Die betref­fen näm­lich so gut wie nie die Darstellung des Robert-Koch-Instituts oder der Johns-Hopkins-Universität (mit der Ausnahme, daß auf abwei­chen­de Zahlen des RKI hin­ge­wie­sen wird).
Die ein­zi­ge Auseinandersetzung mit dem RKI, die Google anbie­tet, ist eine vom Bayerischen Rundfunk. Dort heißt es:

"Wer mit dem aktu­el­len Coronavirus infi­ziert war und stirbt, zählt laut RKI als Corona-Todesfall. Unabhängig davon, ob er direkt an der Erkrankung infol­ge der Infektion starb oder ob er an meh­re­ren Erkrankungen litt und der aus­schlag­ge­ben­de Faktor unklar ist. Ein Grund dafür ist, dass inne­re Autopsien bei als anste­ckend betrach­te­ten Toten ver­mie­den wer­den sollen."

Link „Wie "Faktenchecker" auch arbei­ten“ weiterlesen

Fake und Wahrheit

Fake ist:
Ein brau­ner Kanzleramtssprecher hat ver­spro­chen, daß zu Führers Geburtstag (20. April) alles wie­der gut wird.

Wahrheit ist:
"Kanzleramtschef Helge Braun hat klar­ge­stellt, dass es vor dem 20. April kei­ne Lockerungen der bestehen­den Einschränkungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie geben werde."

Link


Fake ist:
Viren, die durch Ausländer ein­ge­schleppt wer­den sind viel gefähr­li­cher als sol­che, die Deutsche aus dem Ausland mitbringen.

Wahrheit ist:
"Vorgesehen ist… eine Gesundheitsprüfung. In den ers­ten 14 Tagen dür­fen die Helfer auch ihren Betrieb nicht ver­las­sen. Liegen Anhaltspunkte auf eine Corona-Infektion vor, soll die Einreise ver­wei­gert wer­den."
berich­tet die Tagesschau über den Umgang mit Erntehelfern.

Link

Für 440 deut­sche Saisonkräfte, die aus Österreich zurück­kom­men, gilt hin­ge­gen:
"Ein Test auf das Coronavirus fin­det laut Bundespolizei nicht statt. Sollte jedoch jemand Symptome zei­gen, infor­mie­re man das Gesundheitsamt vor Ort."

Link


Fake ist:
Es wur­den bis­her fast 200.000 Volkgsgenossen heim ins Reich geholt.

Wahrheit ist:
"Von den etwa 200 000 wegen der Corona-Krise im Ausland gestran­de­ten deut­schen Reisenden sind inzwi­schen 194 000 wie­der zu Hause… Die Regierung hat­te zunächst 50 Millionen Euro für die größ­te Rückholaktion in der Geschichte der Bundesrepublik bereitgestellt."

Link

Eine Recherche bei Google (Stand 5.4.2020 22 Uhr) ergibt kei­ner­lei Hinweise dar­auf, daß irgend­ei­ner der Rückkehrer auf Corona getes­tet wur­de. Update 7.4.: Die Regierung emp­fiehlt den Bundesländern, ab dem 10.4. (!) deut­sche Reisende in Quarantäne zu schi­cken – aller­dings mit unzäh­li­gen Ausnahmen. Für Einreisende aus Nicht-EU-Staaten bleibt "eine ver­bind­li­che häus­li­che Quarantäne angeordnet".

Link


Fake ist:
Angela Merkel sag­te am 1.4.2020:
Ich ken­ne kei­ne Parteien mehr, ich ken­ne nur noch Deutsche! Zum Zeichen des­sen, dass Sie fest ent­schlos­sen sind, ohne Parteiunterschied, ohne Stammesunterschied, ohne Konfessionsunterschied durch­zu­hal­ten mit mir durch dick und dünn, durch Not und Tod zu gehen, for­de­re ich die Vorstände der Parteien auf, vor­zu­tre­ten und mir das in die Hand zu geloben.“

Wahrheit ist:
Diesen Satz sprach am 4. August 1914 Kaiser Wilhelm II.