Tschechien hebt Maskenpflicht in Bus und Bahn auf

Über die­ses Selbstmordprogramm der Tschechen berich­tet am 10.4. tagesschau.de:

»Tschechien hebt die wegen der Corona-Pandemie ein­ge­führ­te FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn zum Gründonnerstag auf. Die Lage in den Krankenhäusern ver­bes­se­re sich ste­tig, und die Zahl der posi­ti­ven Fälle gehe zurück, sag­te Gesundheitsminister Vlastimil Valek im öffent­lich-recht­li­chen Fernsehen CT. Rechtzeitig vor der Oster-Reisesaison hat­te die libe­ral­kon­ser­va­ti­ve Regierung bereits alle Corona-Einreiseregeln aus­lau­fen las­sen. In Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gilt die Maskenpflicht vor­erst wei­ter. Binnen sie­ben Tagen gab es nach jüngs­ten Zahlen 295 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.«

Die erfolg­reichs­ten PolitikerInnen Deutschlands blei­ben verantwortungsvoll:

„Tschechien hebt Maskenpflicht in Bus und Bahn auf“ weiterlesen

Studie: Maskenpflicht im Schulunterricht ohne Effekt

Das ist am 10.4. zu erfah­ren auf wdr.de:

»Der Aerosolforscher und Physiker Gerhard Scheuch ver­weist bei Twitter auf eine fin­ni­sche Studie und Daten aus Spanien und UK, die zu dem Schluss kom­men, dass die Maskenpflicht im Unterricht so gut wie kei­nen Effekt auf das Infektionsgeschehen habe. "Liegt viel­leicht an den fal­schen Masken für Kinder," so Scheuch in sei­nem Tweet und wei­ter. "Auch wenn mir als Aerosolforscher die Ergebnisse der fin­ni­schen Studie nicht 'gefal­len', der Effekt der Masken wür­de wohl überschätzt.

„Studie: Maskenpflicht im Schulunterricht ohne Effekt“ weiterlesen

Streit um Masken und 3G: Kunsthochschule Weißensee lenkt ein

Unter die­sem Titel ist am 8.4. auf berliner-zeitung.de zu lesen:

Die Kunsthochschule Weißensee Berlin lädt am Samstag zur seefashion22. Hier wer­den Masterabschluss-Kollektionen aus den Jahren 2021 und 2022 in ver­schie­de­nen Settings gezeigt, heißt es in der Einladung. Hier heißt es auch: „Bitte brin­gen Sie zum Event einen Impf- oder Testnachweis (3G) mit und tra­gen vor Ort eine Maske.“ Auf der Einladungsliste steht auch Marcel Luthe, Gewerkschafter und ehe­ma­li­ger Abgeordneter. Weil sowohl 3G-Regel als auch Maskenpflicht nach sei­ner Ansicht „unzu­läs­sig sind und gegen gel­ten­des Recht ver­sto­ßen“, zog Luthe vor das Berliner Verwaltungsgericht.« „Streit um Masken und 3G: Kunsthochschule Weißensee lenkt ein“ weiterlesen

Kinder- und JugendärztInnen gegen Masken und Testpflicht in Schulen

»Keine stei­gen­de Impfquote bei Minderjährigen erwartet

Kinder- und Jugendärzte erwar­ten kei­ne gro­ße Steigerung der Corona-Impfquote bei Kindern und Jugendlichen mehr. "Wer sei­ne Kinder imp­fen las­sen woll­te, hat das bereits getan", sag­te Jakob Maske, Bundessprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Über den Sommer wird das Impfinteresse sehr gering blei­ben." Die fak­ti­sche Durchseuchung in Schulen und Kindertagesstätten und die größ­ten­teils mil­den Verläufe durch die Omikron-Variante hät­ten dazu geführt, dass das Interesse wei­ter nach­ge­las­sen habe. „Kinder- und JugendärztInnen gegen Masken und Testpflicht in Schulen“ weiterlesen

Masken verzögern Sprachentwicklung

Das ist am 4.4. auf faz.net zu lesen:

»Corona-Maßnahmen, dar­un­ter das Maskentragen von Betreuungspersonen, haben Kleinkinder in ihrer sozia­len und sprach­li­chen Entwicklung beein­träch­tigt. Darauf weist die bri­ti­sche Schulaufsichtsbehörde (Ofsted) hin, nach­dem sie Gespräche in 70 Betreuungseinrichtungen geführt hat. Die Kinder hät­ten oft Mühe, Freundschaften zu schlie­ßen und zu spre­chen, heißt es in der Studie, die am Montag bekannt wur­de. Beobachtet wor­den sei­en ein „begrenz­tes Vokabular“ und die „Unfähigkeit, auf ein­fachs­te Gesichtsregungen zu reagie­ren“. „Masken ver­zö­gern Sprachentwicklung“ weiterlesen

Psychologe will seine Ängste verpflichtend machen

Auf plus.tagesspiegel.de ist am 2.4. ein Interview mit Prof. Winfried Rief zu lesen.

»Psychologe zum neu­en Corona-Alltag: Kritik wegen der Maske? Da muss man drüberstehen
Wie gehen wir mit den neu­en Corona-Freiheiten um? Was tun, wenn Menschen jede Vorsicht ver­lie­ren? Das sagt ein Psychologe…

Die Gefahr ist groß, dass sich Menschen an der Masse ori­en­tie­ren und alle Vorsichtsmaßnahmen außer Acht las­sen. Ich habe das beim Urlaub in Österreich so erlebt, als an einem Sonntag die Maskenpflicht fiel. Im Hotel lief das genau­so ab, wie man es von einem „Freedom Day“ befürch­tet hat. Von einem Moment zum ande­ren waren die Masken ver­schwun­den, von „Hundert auf Null“. Eine Woche spä­ter kam ich mit Corona zurück.«

Das Paul-Ehrlich-Institut könn­te sagen: Zeitlicher Zusammenhang, kein Signal. Wird es natür­lich nicht tun. Solche Erklärungen gibt es nur bei "Impfschäden".

„Psychologe will sei­ne Ängste ver­pflich­tend machen“ weiterlesen

Maskenfreiheit trägt Unfrieden in die Schulen

Nicht nur Frieren für die Freiheit, son­dern auch Vermummung ver­sus Viren (FfF/VvV) gehört zur Verteidigung west­li­cher Grundwerte, glaubt man den FunktionärInnen von Bildungsverbänden. Auf rp-online.de ist am 3.4. zu lesen:

»„Weicheier und überängstlich“
Lehrerverbände befürch­ten Masken-Konflikte an Schulen

„In der Tat droht jetzt die Gefahr, dass einer­seits Kinder, die Maske tra­gen, von Mitschülern als Weicheier und über­ängst­lich gehän­selt wer­den oder auch umge­kehrt Druck auf Nicht-Maskenträger aus­ge­übt wird“, sag­te Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, der Deutschen Presse-Agentur. Er sprach sich für eine Selbstverpflichtung von Lehrkräften und Schülern aus, in jeder Klasse bis ein­schließ­lich der Woche nach den Osterferien wei­ter Masken im Unterricht und auf dem Schulgelände zu tragen.

„Es besteht die Gefahr, dass das Thema ‚Maske ja oder nein‘ in jedes Klassenzimmer getra­gen wird und damit Schulfrieden und Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler gefähr­det“, sag­te die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern. Die GEW hal­te das Tragen von Masken „in der aktu­el­len sehr ange­spann­ten Infektionslage“ zumin­dest bis zu den Ferien für ver­nünf­tig und rich­tig, füg­te sie hin­zu, „obwohl wir die päd­ago­gi­schen Bedenken gegen das Tragen von Masken grund­sätz­lich tei­len“…«

Aber was sind schon päd­ago­gi­sche Bedenken gegen die Staatsräson? Mein oft­mals geäu­ßer­tes Lob für die Bildredaktionen muß ich auch hier anwen­den. Dem Beitrag ist eine Bildershow zuge­fügt, die so beginnt: