Wie war das noch… mit Ihrer Forderung, "regulative Dinge außer Kraft zu setzen", Herr Drosten?

Nicht nur, daß die SteuerzahlerInnen auf hun­der­ten Millionen "Impfdosen" sit­zen, die teu­er bezahlt dem­nächst abzu­lau­fen begin­nen, schleicht sich lang­sam in das Bewußtsein der Öffentlichkeit. Auch die ste­tig wach­sen­de Zahl schäd­li­cher Nebenwirkungen, für die die Hersteller nicht haf­ten, ist nicht mehr zu igno­rie­ren. Es kann hilf­reich sein, an frü­he Worte des Marktwirtschaftlers Christian Drosten zu erin­nern, die hier in einem Beitrag vom 9.6.2020 pro­ble­ma­ti­siert wur­den. Die Datumsangaben bezie­hen sich auf das Jahr 2020:

In sei­nem Kampf um Lockerung der Prüfbedingungen für neue Impfstoffe bleibt Christian Drosten hartnäckig.

„Wie war das noch… mit Ihrer Forderung, "regu­la­ti­ve Dinge außer Kraft zu set­zen", Herr Drosten?“ weiterlesen

Drostens letzter Podcast

Mit Bestürzung und Trauer habe ich die­se Nachricht zur Kenntnis neh­men müs­sen. Doch es ist ein­fach so: Schon seit Monaten schei­ne ich der ein­zi­ge Mensch auf der Welt zu sein, der sich die­ser Kunstform wid­met. Und tat­säch­lich muß ich zuge­ge­ben, daß Drosten um so lang­wei­li­ger wird, je weni­ger auf ihn gehört wird. Er stimmt die HörerInnen dies­mal so ein:

»Nur um das mal hier anfänglich zu sagen: Wir können jetzt über die Impfung die schwe­re Krankheit verhindern.

Jetzt bleibt die Übertragung als Haupteigenschaft der Pandemie. Und die Pandemie ist erst dann zu Ende, wenn die­se rasen­de Übertragung, die expo­nen­ti­ell die Fälle stei­gen lässt, wenn das vor­bei ist.«

Da sei­ne Interviewerin die kon­ge­nia­le Korinna Hennig ist, bleibt die Frage aus, ob der damit die­sen Trend des RKI meint: „Drostens letz­ter Podcast“ weiterlesen

Drosten-Podcast. Bizarre Dinge in bekanntem Fahrwasser. Wieder mit Autos

Das ging flott. Das Transkript des NDR zum Podcast vom 1.2. mit Christian Drosten ist da! Es beginnt mit Selbstmitleid:

»… Ich hat­te in letz­ter Zeit mehr­mals in grö­ße­ren Interviews so eine Gesamtlageeinschätzung gege­ben und die ist dann tat­säch­lich in den Medien auch immer wie­der irgend­wie ver­zerrt wor­den. Also eini­ge schrie­ben: „Drosten ent­warnt und das ist jetzt eine gro­ße Chance“. Das war in einem Interview, das ich mal im „Berliner Tagesspiegel“ gege­ben habe. Da war der Satz abge­schnit­ten in der Sekundärberichterstattung. „Drosten-Podcast. Bizarre Dinge in bekann­tem Fahrwasser. Wieder mit Autos“ weiterlesen

Genial daneben. Der aktuelle Drosten-Podcast

"Genial dane­ben" war vor eini­gen Jahren eine Fernsehsendung, die Wikipedia so beschreibt:

»Das Prinzip der Sendung besteht dar­in, dass eine aus fünf Comedians bestehen­de Rategruppe von Zuschauern ein­ge­schick­te Fragen mög­lichst unter­halt­sam beant­wor­ten soll. Die Comedians haben kei­nen Text und müs­sen impro­vi­sie­ren, wes­halb die Sendung sich der Improvisationscomedy zuschrei­ben lässt.«

Christian Drosten macht das heut­zu­ta­ge, im Podcast vom 4.1., ganz allei­ne, dies­mal unter­stützt von Beke Schulmann, die der NDR als "Wissenschaftsredakteurin" aus­gibt. Gleich am Anfang macht Drosten dem Namen der Show alle Ehre: „Genial dane­ben. Der aktu­el­le Drosten-Podcast“ weiterlesen

Mutanten im Podcast: Wir gucken schon nach allen möglichen Buchstabenkombinationen. Wir haben die einmal oder so bisher gehabt.

Die Sendezeit des NDR-Podcasts wur­de deut­lich ver­kürzt, und so hof­fe ich, bei der Lektüre des Transkripts vom 26.10. ohne Alkohol aus­zu­kom­men. Diesmal hat Korinna Hennig das Vergnügen mit Sandra Ciesek, und ich mit ihnen. Die Damen wun­dern sich, daß Inzidenz und Hospitalisierung ähn­li­che Ausmaße haben wie vor einem Jahr. Allerdings kann man natür­lich nicht erwar­ten, daß sie auf die Idee kom­men, nach dem Sinn der "Impfung" zu fragen.

Stattdessen erklärt Ciesek, daß der Personalmangel nicht bes­ser wird, aber Wachstumsraten eine Zunahme haben: „Mutanten im Podcast: Wir gucken schon nach allen mög­li­chen Buchstabenkombinationen. Wir haben die ein­mal oder so bis­her gehabt.“ weiterlesen

Ko-Ko-Ro-Ko-Ko… Korinna! (Der neue Drosten-Podcast)

Auch dies­mal wie­der ein Ohrenschmaus aus dem Genre der Virologen-Sitcoms. In vol­ler poe­ti­scher Länge nach­zu­le­sen auf ndr.de (28.9.). Es geht um gezehn­tel­te Todesraten, eine Pathologenkonferenz, Katzen-Coronavirus, das Reinboostern in Altenheime und eini­ges mehr.

„Ko-Ko-Ro-Ko-Ko… Korinna! (Der neue Drosten-Podcast)“ weiterlesen

Hurra, hurra, der Podcast, der ist wieder da!

Gestern nacht hör­te ich den neu­en Drosten-Podcast im Radio und bin dar­über ein­ge­schla­fen. Nun liegt er als Text vor und heißt "Coronavirus-Update: Wir müs­sen uns aus der Pandemie raus­imp­fen". Auch dies­mal wird der Master Of Verbal Disaster von Korinna Henning, sei­ner bewähr­ten Stichwortgeberin, beglei­tet. En pas­sant zer­stört er das Fundament der Regierungspropaganda, doch das merkt nie­mand. Los geht es damit, daß kaum noch jemand auf den Chefvirologen hört:

»Korinna Henning: Vor unge­fähr drei Monaten, Anfang Juni, haben Sie in einer Podcastfolge gesagt: "Ich gehe davon aus, dass wir es bis Ende August, viel­leicht bis Mitte September schaf­fen wer­den, 80 Prozent der erwach­se­nen Bevölkerung dop­pelt geimpft zu haben." „Hurra, hur­ra, der Podcast, der ist wie­der da!“ weiterlesen

Drosten sein neuer Potztausendcast

Ich habe ja ver­spro­chen, kür­zer zu tre­ten. Aber einen Drosten-Postcast (😅) kann ich ein­fach nicht aus­las­sen. Noch mal zur Klarstellung: Die hel­den­haf­te Arbeit des Transkribierens über­nimmt irgend­ein armes Schwein beim NDR und ist nicht mei­ne Leistung. "Gegen Delta animp­fen" nennt sich der jüngs­te Podcast vom 22.6. Es geht los mit einer Frage von Grimme-Preisträgerin Korinna Hennig:

»Wir haben heu­te aktu­ell eine 7‑Tage-Inzidenz von acht. Im Vergleich dazu erscheint die Zahl der Todesfälle immer noch ver­gleichs­wei­se hoch. Das sind aktu­ell 77 am heu­ti­gen Dienstag. Wie ist das zu erklä­ren? Ist das das Nachschleppen, weil das die Infizierten der ver­gan­ge­nen Wochen sind? „Drosten sein neu­er Potztausendcast“ weiterlesen

"Durchaus auch denkbar, dass das nicht in China passiert ist"

Es war ver­spro­chen. Hier ein "Best of" des neu­es­ten Podcasts mit Christian Drosten. Es geht um Corona-Bikes, Kontakt­verhinderungs­maßnahmen, Wellen und tat­säch­lich Interessantes wie Gain-of-func­tion-Forschung. Es geht los mit der Frage: Warum sinkt die Inzidenz eigent­lich so wahn­sin­nig? Christian Drosten weiß, es ist der Sommer, natür­lich die "Impfung", aber auch etwas, das wir nicht ver­ges­sen dürfen:

»Und dann haben wir etwas, das wir nicht ver­ges­sen dür­fen: Wir haben Antigentests an jeder Hausecke und es wird viel getes­tet. Die Leute wol­len natür­lich die Bewegungsfreiheit, die jetzt mit Testung mög­lich ist, auch nut­zen. Hier in Berlin gibt es mitt­ler­wei­le Teststationen auf Fahrrädern. Tatsächlich, das heißt glau­be ich Corona-Bike, ist mir ges­tern auf­ge­fal­len hier auf der Straße. Also wie die Espresso-Bikes oder sons­ti­gen Verkaufsfahrräder, die gibt es tat­säch­lich hier als Corona-Bike.

„"Durchaus auch denk­bar, dass das nicht in China pas­siert ist"“ weiterlesen