Sterbefallzahlen im Februar 2022 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

In der "Pressemitteilung Nr. 113 vom 15. März 2022" teilt das Statistische Bundesamt mit:

»WIESBADEN – Im Februar 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 81 510 Menschen gestor­ben. Diese Zahl liegt im Bereich des mitt­le­ren Wertes (Median) der Jahre 2018 bis 2021 für die­sen Monat (40 Fälle dar­un­ter). Nachdem sich die Sterbefallzahlen im Januar bereits dem mitt­le­ren Wert der Vorjahre ange­nä­hert hat­ten, hat sich das Sterbegeschehen dem­nach im Februar wei­ter nor­ma­li­siert. Zum Jahresende 2021 hat­ten die Sterbefallzahlen deut­lich über den mitt­le­ren Werten der Vorjahre gele­gen… „Sterbefallzahlen im Februar 2022 im Bereich des mitt­le­ren Wertes der Vorjahre“ weiterlesen

Ziehung der Sterbezahlen

Während bei den Lottozahlen immer­hin ein Notar den Vorgang über­wacht, ver­brei­ten Medien land­auf, land­ab ohne Prüfung eine dpa-Meldung "COVID-19: Womöglich drei­mal so viel Tote welt­weit wie regis­triert".

aerzteblatt.de ist eine der weni­gen Stellen, bei denen wenigs­tens ein Link auf die Quelle ange­ge­ben wird. Ansonsten kann man uni­so­no lesen: „Ziehung der Sterbezahlen“ weiterlesen

Lagebericht des RKI vom 23.12.: 56.465 "Impfdurchbrüche" in einer Woche, davon 1.265 bei Minderjährigen

Im "Wöchentlichen Lagebericht des RKI" vom 23.12. ist zu erfahren:

»Für 4.569.957 (66,4 %) der über­mit­tel­ten Fälle lagen kli­ni­sche Informationen vor. Aufgrund der unvoll­stän­di­gen Erfassung kli­ni­scher Daten, z. B. zur Hospitalisierung stel­len die nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Fallzahlen eine Mindestangabe dar.«

Damit ist der Anteil der "Fälle" mit Informationen zu Erkrankungen erneut gesun­ken. Von über 1,5 Millionen "Infektionen" kann das RKI nichts Näheres mitteilen*.

„Lagebericht des RKI vom 23.12.: 56.465 "Impfdurchbrüche" in einer Woche, davon 1.265 bei Minderjährigen“ weiterlesen

Die rechte und die linke Hand des RKI. Und was Frau Priesemann daraus macht

Beide arbei­ten offen­bar voll­stän­dig auto­nom und ohne Einschaltung eines ver­mit­teln­den Hirns. In der "Täglichen Übersicht zu Omikron-Fällen vom 23. Dezember 2021" wird, vor­sichts­hal­ber mit die­ser Einschränkung "Die Daten wur­den nicht vali­diert und unter­lie­gen damit noch mög­li­chen Korrekturen und nach­t­äg­li­chen [sic] Änderungen", die­se Aufstellung präsentiert:

„Die rech­te und die lin­ke Hand des RKI. Und was Frau Priesemann dar­aus macht“ weiterlesen

Dieser Corona-Blindflug ist ein Versagen erster Güte

Das meint die "Ressortleiterin Investigativteam" in einem Kommentar am 7.12. auf welt.de (Bezahlschranke):

»Wenn man sich den Umgang deut­scher Behörden mit den Daten zur Coronalage im Land als unbe­darf­ter Beobachter anschaut, dann schwankt man die­ser Tage in sei­ner Gemütslage: Mal reibt man sich ver­wun­dert die Augen, weil offi­zi­el­le Stellen zum Teil der­art unbe­darft mit Erhebungen zum Infektionsgeschehen umge­hen, aus denen Politiker dann Maßnahmen ablei­ten – und mal denkt man sich: Mich wun­dert lang­sam gar nichts mehr… „Dieser Corona-Blindflug ist ein Versagen ers­ter Güte“ weiterlesen

Tatsachen ändern nichts an den Tatsachen

Im Beitrag Pandemie der Unwissenheit? wur­de hier aus einem Artikel der "Welt" zitiert, der nahe­legt, daß nicht nur in Bayern die Behörden bewuß­te Falschinformationen zum "Impfstatus" von "Infizierten" ver­brei­te­ten. Am 5.12. ist in einem Artikel auf focus.de unter dem Titel "Wirrwarr nach Söder-Tweet. Bayern-Behörde ver­tei­digt ihre Daten bei Ungeimpften-Inzidenz" zu lesen:

»LGL-Präsident Walter Jonas sagt dazu: "Dieser Vorwurf ist abso­lut abwe­gig. Wir haben uns ent­schie­den, die Fälle ohne Angaben zum Impfstatus zunächst zu den Ungeimpften zu zäh­len. Denn es hat sich her­aus­ge­stellt, dass die­se – nach spä­ter vor­lie­gen­den Daten – in der weit über­wie­gen­den Anzahl der Fälle unge­impft waren. Ein blo­ßes Weglassen der feh­len­den Werte hät­te zu völ­lig fal­schen Inzidenzverhältnissen geführt". „Tatsachen ändern nichts an den Tatsachen“ weiterlesen

Vorsicht mit Statistiken!

Zwei sta­tis­ti­sche Auswertungen zu ähn­li­chen Themen mit gegen­sätz­li­chen Aussagen wer­den zur Zeit dis­ku­tiert. Stefan Homburg twit­tert am 21.11.: "BREAKING NEWS – In UK ist die Sterberate der 10–59jährigen Geimpften (pro 100.000 Personen) dop­pelt so hoch wie die der Ungeimpften." Für die glei­che Altersgruppe in Deutschland kommt das Institut für Statistik der Uni München zu dem Schluß, daß es ein "9‑faches Risiko bei Ungeimpften" für eine Hospitalisierung gebe. Es han­delt sich um ver­schie­de­ne Länder und im einen Fall um Todeszahlen, im ande­ren um Krankenhauseinweisungen.

Beide Darstellungen sind schlüs­sig, und sie haben ihre Beschränkungen. „Vorsicht mit Statistiken!“ weiterlesen

Auch "Booster-Impfung" kommt kaum voran

Der "Fakten-Checker" der Tagesschau, Patrick Gensing, ist sehr besorgt. Am 21.10. ist von ihm unter dem Titel "EXKLUSIV Corona-Pandemie: Zu lang­sam bei den Booster-Impfungen?" zu lesen:

»Die Ständige Impfkommission (STIKO) emp­fiehlt seit Anfang Oktober, Menschen über 70 Jahren erneut zu imp­fen. Bislang haben laut RKI-Zahlen (Stand 20. Oktober 2021) etwa 1,35 Millionen Menschen in Deutschland eine Auffrischungsimpfung bekom­men. Die Zahl steigt nur lang­sam – am 6. Oktober lag die Zahl bei 925.000, am 13. Oktober bei 1,16 Millionen. Angesichts von weit mehr als zehn Millionen Menschen, die älter als 70 sind, könn­te deren Drittimpfung also noch lan­ge dau­ern.«

Auf die­se Grafik aus sei­ner Quelle ver­zich­tet Gensing lie­ber: „Auch "Booster-Impfung" kommt kaum vor­an“ weiterlesen

Wielers "Bis zu"-Trick

Wenn ein Fußballspiel 3:1 aus­geht, wür­de ein Sportjournalist schrei­ben, es sei­en bis zu fünf Tore gefal­len? Auf welt.de ist am 15.10. zu erfahren:

»In Deutschland sind nun 65,6 Prozent der Bevölkerung voll­stän­dig gegen das Coronavirus geimpft, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag her­vor­geht. Die Quote unter den Erwachsenen liegt bei 76,2 Prozent. Mindestens ein­mal gegen das Virus geimpft sind dem­nach 68,8 Prozent aller Bürger und Bürgerinnen sowie 79,5 Prozent der Erwachsenen.«

Hier soll es nicht dar­um gehen, daß die Quote seit Wochen um die 65 Prozent her­um düm­pelt. Sondern es geht um Aussagen von Lothar Wieler, der dem Vernehmen nach beim RKI beschäf­tigt ist: „Wielers "Bis zu"-Trick“ weiterlesen