Umfrage: Mehr Menschen halten "Maßnahmen" für übertrieben als für nicht ausreichend

Eine etwas undurch­sich­ti­ge Umfrage wur­de am 7.1. auf t‑online.de ver­öf­fent­licht. Ein Ergebnis wird so dargestellt:

https://www.t‑online.de/nachrichten/deutschland/id_89239814/tid_amp/corona-lockdown-das-halten-die-deutschen-von-den-verschaerften-regeln.html

Es gibt aber auch die­se Grafik, die anschei­nend auf den Antworten von über 73.000 LeserInnen aufbaut:

https://www.t‑online.de/nachrichten/deutschland/id_89239814/tid_amp/corona-lockdown-das-halten-die-deutschen-von-den-verschaerften-regeln.html

Zur ers­ten Grafik heißt es:

»In die Umfrage flos­sen die Antworten von 5.089 bevöl­ke­rungs­re­prä­sen­ta­tiv aus­ge­wähl­ten Personen ein, die vom 6. bis 7. Januar 2021 gefragt wur­den: "Inwiefern stim­men Sie der Aussage zu: "Wie bewer­ten Sie die von Bund und Ländern beschlos­se­ne Verschärfung der "Lockdown"-Maßnahmen für den Januar?" Das Ergebnis ist reprä­sen­ta­tiv für die deut­sche Bevölkerung ab 18 Jahren, der sta­tis­ti­sche Fehler der Gesamtergebnisse beträgt 2,5 Prozentpunkte; für Teilgruppen kann er davon abweichen.«

5 Antworten auf „Umfrage: Mehr Menschen halten "Maßnahmen" für übertrieben als für nicht ausreichend“

  1. Nach die­sen Umfragen zu urtei­len, galu­ben rund 99% genau Bescheid zu wissen.

    Furchterregend! (Wenn es denn reprä­sen­ta­tiv ist.)

Kommentare sind geschlossen.