Eine etwas undurchsichtige Umfrage wurde am 7.1. auf t‑online.de veröffentlicht. Ein Ergebnis wird so dargestellt:

Es gibt aber auch diese Grafik, die anscheinend auf den Antworten von über 73.000 LeserInnen aufbaut:

Zur ersten Grafik heißt es:
»In die Umfrage flossen die Antworten von 5.089 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählten Personen ein, die vom 6. bis 7. Januar 2021 gefragt wurden: "Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu: "Wie bewerten Sie die von Bund und Ländern beschlossene Verschärfung der "Lockdown"-Maßnahmen für den Januar?" Das Ergebnis ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren, der statistische Fehler der Gesamtergebnisse beträgt 2,5 Prozentpunkte; für Teilgruppen kann er davon abweichen.«
Bei den Klagepaten gibt es eine Seite mit hilfreichen Angaben für jene Geschäfte, die heute öffnen wollen, NEU mit Generator für ein Schreiben an die IHK:
https://klagepaten.eu/geschaeftsoeffnung-trotz-lockdown/
Gibt es eine Informationsquelle, aus der man erfährt, welche Geschäfte geöffnet haben?
Nach diesen Umfragen zu urteilen, galuben rund 99% genau Bescheid zu wissen.
Furchterregend! (Wenn es denn repräsentativ ist.)
19.1.21, "Allensbach-Chefin Köcher warnt: „Viele Existenzen sind vernichtet“
Die Meinungsforscherin sieht viele Kollateralschäden im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Aggressivität im Land wachse und das Image der Medien verschlechtere sich."
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-allensbach-chefin-koecher-warnt-viele-existenzen-sind-vernichtet/26793552.html?ticket=ST-7535624–5kzV1gog3wbdZcdUga2J-ap1
21.1.21, "… Fast jeder Zweite (49 Prozent) nimmt die in Deutschland geltenden Corona-Einschränkungen als sehr starke bzw. starke Belastung wahr. Das ist das Ergebnis des aktuellen ARD-DeutschlandTrends für das ARD-Morgenmagazin. …"
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-2489.html