Urlaub: Mallorca ja, Rügen nein trotz gleicher Inzidenz

Darauf weist ein Artikel vom 15.3. auf nordkurier.de hin:

»Was haben Mallorca, der Norden Portugals, die Insel Rügen oder Nordfriesland mit Sylt gemein­sam? Das Corona-Maß aller Dinge, der Inzidenzwert, liegt in allen Regionen unter der kri­ti­schen Grenze von 50 Infektionen je 100.000 Einwohner und Woche. Und was ver­bin­det die Urlaubsgebiete nicht? Während deut­sche Urlauber auf die spa­ni­sche Ferieninsel und nach Porto flie­gen kön­nen, sind Deutschlands größ­te Insel, Westerland oder auch Dithmarschen für Touristen tabu. Ostern am Mittelmeer oder teil­wei­se am Atlantik rückt in greif­ba­re Nähe: Die Fluggesellschaften haben umge­hend vie­le Zusatzflüge angeboten.

Was gilt denn nun, und wann ist ein Risikogebiet ein Risikogebiet? Die Balearen, Nord-Portugal und ande­re sind es nicht mehr. Bundesregierung, Länder und das RKI ver­hed­dern sich in ihren eige­nen Regeln. Hoteliers auf Rügen oder Sylt steht das Wasser bis zum Hals. Niemand kann ihnen oder ihren mög­li­chen Gästen noch erklä­ren, war­um, bei Einhaltung aller Corona-Hygieneauflagen, unter­schied­li­che Maßstäbe gel­ten.«

8 Antworten auf „Urlaub: Mallorca ja, Rügen nein trotz gleicher Inzidenz“

  1. TUI, Lufthansa und Co. haben wesent­lich mehr staat­li­che Corona – Beihilfen bekommen.…

  2. SPD geführ­te Regierungen wie Müller u. Schwesig sind i. d. R. immer dras­ti­scher als Andere.…. Es könn­te ja was schief gehen und dann wird man wie­der von Presse gejagt. Wer eine sol­che Vorsitzende hat braucht kei­ne poli­ti­schen Gegner mehr. Jämmerlich die­se Figuren.

  3. Das Tolle am Kapitalismus ist, daß Profite sogar dann flie­ßen wenn Waren nicht aus­ge­lie­fert wer­den. Wer 500 Millionen Euro in ein Hotel steckt, inves­tiert nicht son­dern spe­ku­liert. Ob da Gäste kom­men oder nicht ist dabei völ­lig uninteressant!

    1. Danke für die Analyse. Ich hat­te gehofft, dass mal jemand kri­tisch die israe­li­schen Studien unter die Lupe nimmt, denn die Meldungen von 94–98% Impfeffektivität und die Betrachtung der Covid-Todeszahlen in Israel pas­sen ein­fach nicht zuein­an­der. In Israel mit 80% Geimpften der Risikogruppen nimmt die Zahl der Covid-Toten pro­por­tio­nal zu den Zahlen aus Deutschland ab. Wenn man die Kurven der letz­ten zwei Monate aus Israel und Deutschland neben­ein­an­der legt in Ourworldindata, sieht man nicht, wel­ches Land eine deut­lich höhe­re Impfquote hat. Also muss an den Studien etwas zurecht­ge­bo­gen wor­den sein. Deine Analyse gibt ers­te Eindrücke, wie das gemacht wor­den sein könnte.

  4. Auf dem Weg nach Rügen, Dithmarschen oder Sylt muss man kein Flugzeug bestei­gen, somit ergibt sich kei­ne Gelegenheit, den Reisenden auf "sanf­te" Tour einen Impfpass zu verpassen.

  5. Jetzt wäre genug AZ-Impfstoff da, um Karl L. prio­ri­tär zu impfen.
    Karl, ret­te durch Dein Vorbild Leben!

    "Karl Lauterbach
    @Karl_Lauterbach
    Auf der Grundlage der vor­lie­gen­den Daten hal­te ich das für einen Fehler. Die Prüfung ohne Aussetzung der Impfung wäre wegen der Seltenheit der Komplikation bes­ser gewe­sen. In der jetzt Fahrt auf­neh­men­den 3. Welle wären die Erstimpfungen mit dem AstraZeneca Impfstoff Lebensretter."

    https://www.tagesspiegel.de/wissen/erst-und-zweitimpfungen-betroffen-so-erklaert-jens-spahn-den-astrazeneca-stopp-in-deutschland/25560996.html

  6. Die Politiker gehö­ren wie anno dazu­mal an den Pranger und jeder aus dem Volk darf beim Vorbeigehen ein­mal abwat­schen oder mit stin­ken­dem Kohl und Eiern werfen!!
    Ich hät­te so gro­ße Lust dazu!!

Kommentare sind geschlossen.