WHO lobt Schweden

Deutschlands Medien sind irri­tiert über die Position der Weltgesundheitsorganisation. Bevor in weni­gen Worten die eigent­li­che Nachricht ver­mit­telt wird, kom­men in aller Regel aus­führ­lichs­te Bedenken. Dazu pas­sen Überschriften wie "Plötzlich wird Schwedens Corona-Strategie zum Vorbild" (Focus), "WHO lobt plötz­lich Corona-Sonderweg" (Merkur)

'Bis Ende April sind in Schweden 2586 Menschen mit einer Corona-Infektion gestor­ben. Auf eine Million Einwohner kom­men 248 Corona-Tote. . Damit liegt der aktu­el­le Wert um mehr als das Dreifache höher als in Dänemark (76 Todesfälle pro Million Einwohner) und Deutschland (78).…

Doch den obers­ten Seuchenbekämpfer in Schwedens Gesundheitsbehörde ficht die­se Relation nicht an. Stoisch steht Staatsepidemiologe Anders Tegnell, 64, fast täg­lich in einem sei­ner Wollpullover vor der Presse, selbst­ge­wiss wie ein Mathelehrer beim Unterrichten des Einmaleins."

Hierzulande käme ver­mut­lich kein seriö­ses Medium auf die Idee, einen Christian Drosten als "Staatsvirologen" zu bezeich­nen. Der trägt ja auch den wei­ßen Kittel und kei­nen Wollpullover. Wenigstens an Selbstgewißheit kann er aber mit­hal­ten. Dafür stim­men nur sei­ne Behauptungen nicht:

"Die Sterbezahlen gehen rapi­de nach oben."

Das sind die Zahlen der WHO von heu­te (3.5.): Link

"Schweden sei nicht auf dem Holzweg. „Im Gegenteil begin­nen nun meh­re­re Länder sich nach dem schwe­di­schen Weg zu rich­ten.“ Dänemark etwa. Das Land öff­ne­te bereits nach Ostern die Grundschulen wie­der – vor allem, um die Eltern und damit die Wirtschaft zu ent­las­ten, wie die däni­sche Ministerpräsidentin Mette Frederiksen erklär­te. „Die lang­fris­ti­ge Haltbarkeit in strik­ten Regelwerken ist nicht so groß“, sag­te Tegnell dem däni­schen Fernsehen DR. Es bräuch­te Lösungen, die über lan­ge Zeit durch­halt­bar sind, um Wirtschaft und Gesellschaft nicht zu schaden.

In Genf sagt Mike Ryan, als Direktor für Notstände und Katastrophen ganz oben in der Hierarchie der Weltgesundheitsorganisation WHO: „Wir kön­nen mög­li­cher­wei­se von unse­ren Kollegen in Schweden ler­nen.“ Nämlich, „wie man zu einer Gesellschaft ohne Lockdown zurückkehrt.“

Es sei ein gro­ßes Missverständnis, dass Schweden es dem Virus erlaubt habe, sich in der Gesellschaft zu ver­brei­ten, ohne not­wen­di­ge Restriktionen. „Anders als ande­re stütz­te sich Schweden sehr stark auf sei­ne Beziehung mit sei­nen Bürgern.“ Das Land habe den Menschen zuge­traut, dass sie bereit sei­en, sich sel­ber zu regu­lie­ren und „Social Distancing“ einzuhalten…

„Ich glau­be, Schweden zeigt ein Modell für die Zukunft“, sagt WHO-Direktor Mike Ryan. „Wenn wir zu einer Gesellschaft ohne Schließungen zurück­wol­len, muss sie über einen poten­ti­ell lan­gen Zeitraum hin­weg die phy­si­schen und sozia­len Bedingungen an das Virus anpas­sen.“ ' Link, vgl. Link

Dieser Beitrag wur­de am 3.5. upgedatet.

Eine Antwort auf „WHO lobt Schweden“

  1. .

    Dr Michael Ryan, Executive Director, WHO Health Emergencies Programme 

    who.int/director-general/who-headquarters-leadership-team

    .

    27.03.2020
    aljazeera 

    WHO’s Dr Mike Ryan: Coronavirus vac­ci­ne ‘at least a year’ away

    Executive direc­tor of the World Health Organization’s emer­gen­ci­es pro­gram­me dis­cus­ses the glo­bal respon­se to COVID-19. 

    aljazeera.com/program/talk-to-al-jazeera/2020/3/27/whos-dr-mike-ryan-coronavirus-vaccine-at-least-a-year-away/

    .

    12.05.2020
    Ärzteblatt 

    (…) Der Abteilungsleiter der WHO für Ge­sundheitsnotfälle, Michael Ryan, warn­te jedoch vor der Gefahr einer zwei­ten Ansteckungswelle. 

    Die schritt­wei­sen Lockerungen in etli­chen euro­päi­schen Ländern bezeich­ne­te Ryan als Zeichen der Hoffnung. Zugleich rief er Regierungen welt­weit auf, dafür Sorge zu tra­gen, dass Neuinfektionen schnell fest­ge­stellt und alle Kontaktpersonen von Infizierten identi­fiziert und iso­liert wer­den könn­ten. Dies kön­ne hel­fen, „eine rie­si­ge zwei­te Welle zu verhindern“. 

    Länder müss­ten in der Lage sein, Ansteckungsherde schnell aus­zu­ma­chen, sag­te Ryan wei­ter. Andernfalls dro­he selbst bei einer zum jet­zi­gen Zeitpunkt nied­ri­gen Infektionsrate ein rasan­ter Neuanstieg an Coronafällen. Wichtig sei des­halb eine dras­ti­sche Erhöhung von Testkapazitäten sowie der Möglichkeiten, Kontaktwege von Infizierten nachzuvollziehen. (…) 

    aerzteblatt.de/nachrichten/112778/SARS-CoV-2-WHO-ruft-zu-extremer-Vorsicht-auf

    .

    13.05.2020
    WHO 

    Virtual Press con­fe­rence 13 May 2020 

    TJ = Tarik Jasarevic 

    TAG = Tedros Adhanom Ghebreyesus 

    MR = Michael Ryan 

    MK = Maria van Kerkhove 

    who.int/docs/default-source/coronaviruse/transcripts/who-pressconference-13may2020.pdf?sfvrsn=ee0d2cde_2

    .

Kommentare sind geschlossen.