Zahlen des RKI sind "nichts wert"

Unter die­sen ver­kürz­ten Titel stellt zdf.de ein arg ver­stüm­mel­tes Gespräch als 2‑Minuten-Video mit Prof. Matthias Schrappe über den 6. Teil eines kri­ti­schen Thesenpapiers zu den "Corona-Maßnahmen". Es nennt sich "Die Pandemie durch SARS-CoV‑2/CoViD-19 – Zur Notwendigkeit eines Strategiewechsels" und kann hier gela­den wer­den. Zur Vorgeschichte sie­he hier und hier.

Das voll­stän­di­ge Video ist loh­nen­der. Schrappe läßt den an "Fakten-Checker" erin­nern­den Moderator gelas­sen abblit­zen und nennt bedäch­tig sei­ner­seits Tatsachen. Auch Lauterbach wird als Überraschung zugeschaltet.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=YIWqHKqdAgg

7 Antworten auf „Zahlen des RKI sind "nichts wert"“

  1. Herr Dr Schrappe sagt in dem Beitrag, dass asym­pto­ma­ti­sche Menschen anste­ckend sind! Herr Dr Bhakdi und Herr Dr Wodarg bestrei­ten das vehe­ment! Auch baut Herr Dr Füllmich einen Teil sei­ner Klage dar­auf auf.
    Was stimmt denn nun????

    1. @Sabine
      Die von Asymptomatischen "erzeug­ten" Infektionen sind (Aussagen von Dres. Bhakdi und Wodarg) haupt­säch­lich auf die chi­ne­si­sche "Patientin 0" des ers­ten "Münchner Clusters" zurück­ge­hen (die eben nicht asym­pto­ma­tisch war, son­dern sich mit Paracetamol "behan­delt" hat).
      Das RKI bleibt zu dem Thema nebu­lös, bei
      https://www.springermedizin.de/covid-19/infektionserkrankungen-in-der-hausarztpraxis/neue-coronastudien/18126192
      fin­det man aber z.B. eine 71-jäh­ri­ge, die 70 Tage lang sym­ptom­frei infek­ti­ös gewe­sen sein soll. (wen auch immer sie wäh­rend die­ser Zeit infi­ziert haben mag).

      Berücksichtigt man Dr.Schrappes Dunkelziffer (schon fast alles gele­sen von 2 bis 23) und eine (des­we­gen) natur­ge­mäß über­pro­por­tio­na­le Anzahl an asym­pto­ma­ti­schen "Infektiösen" so müss­te man die Gesamt-Weltbevölkerung (+ "sicher­heits­hal­ber" alle Wirbeltiere) min­des­tens 70 Tage iso­lie­ren um das Virus "ein­zu­däm­men". Absurd.
      Fast wie die gesam­ten "Maßnahmen".
      Dem Schlauberger von Moderator kommt natür­lich nicht in den Sinn, dies mit Blick auf unse­re latei­ni­schen Mit-Europäer eben­so zu schlussfolgern.
      "Wir" kön­nen ja "stolz sein" auf das "Erreichte" … weil "wir" auch intel­li­gen­ter Masken tra­gen und kei­ne Küsschen unter Großfamilien austauschen.
      Für man­ches braucht man kei­ne von Lauterbach audi­tier­te Studien…

  2. @Sabine Blumenröther
    Das kommt dar­auf an, wie weit man liest. Die WHO (der Feind ist immer die bes­te Quelle) sagt dazu am 11.6.2020 … Überschrift: "Übertragung von COVID-19 durch asym­pto­ti­sche Fälle" … liest man nur so weit, könn­te man anneh­men, daß was dran sei. Liest man jedoch wei­ter, steht im Test dann "sind sehr unwahrscheinlich".

    1. @Jo.…angeblich hat die WHO die­se Aussage wie­der demen­tiert! Aber dazu fin­de ich nichts ver­läss­li­ches! Und cor­rec­tiv wol­len wir nun wirk­lich nicht glauben 🙂

Kommentare sind geschlossen.