Zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre PR-Agentur

Seit dem 1. September 2020 prä­sen­tiert das Bundesministerium für Gesundheit BMG sein neu­es­tes Instrument gegen „Falschinformationen und Verschwörungstheorien“:

„Das seit lan­gem geplan­te staat­li­che Internetportal für Gesundheitsinformationen soll am Dienstag frei­ge­schal­tet wer­den, um Falschinformationen ent­ge­gen­zu­wir­ken. […] Für den Minister ist das Portal www.gesund.bund.de, das auch auf das Coronavirus ein­geht, ‚ein zen­tra­ler Baustein, um Falschinformationen und Verschwörungstheorien ent­ge­gen­zu­tre­ten“. Es gebe aber auch jen­seits von Corona „die wil­des­ten Theorien zu bestimm­ten Medikamenten, Impfungen oder heil­kund­li­chen Verfahren, die durchs Internet geis­tern‘, erklär­te Spahn. ‚Dem set­zen wir ein wis­sen­schaft­lich abge­si­cher­tes, seriö­ses Angebot ent­ge­gen. Wer Gesundheit goo­gelt, soll künf­tig zuerst bei uns lan­den.‘“ [1]

Technisch ist die Website offen­bar nicht auf dem neu­es­ten Stand, denn das Laden einer neu­en Seite dau­ert so lan­ge, dass die Wiedereinführung eines Ladebalkens zu über­le­gen wäre. Mit etwas Geduld gibt es dann aber ein Suchergebnis – oder auch nicht:


Bei „Falschinformation“, „Verschwörungstheorien“, „Verschwörungstheorie“ wur­de auch nichts gefun­den, bei „PCR“ dies:


Ein letz­ter Versuch ist die Suche nach SARS-CoV‑2“:


Von den „248 Treffern“ hat­ten aller­dings nur die ers­ten drei mit dem Thema zu tun (von denen waren auch nur zwei län­ge­re Texte), dann fol­gen als Suchergebnisse Masern, Patientenquittung, Hausstauballergie et cete­ra. Inhaltlich gelin­de gesagt schwach, ist der Gesamteindruck so nie­der­schmet­ternd wie die Bebilderung von „Coronavirus (SARS-CoV‑2): Links und Informationen“ und „COVID-19“ mit Masken-tra­gen­den, Abstand-hal­ten­den (ein­zeln oder bei­des zusam­men) und durch die Glasscheibe getrenn­ten Menschen [2]. Der eine Text hat­te sogar ein Gütesiegel, das an Siegel von Webshops erinnert.


Wer macht sowas? Man kon­sul­tie­re das Impressum:

Herausgeber der Website
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Referat 524 „Nationales Gesundheitsportal“ […]
Ansprechpartner: Mina Ahmadi (Referat 524) [3]

Das Referat 524 exis­tiert nur auf­grund die­ser tech­nisch und inhalt­lich schlecht gemach­te Website? Sieht ganz so aus. Mina Ahmadi ist Referentin des Innovationsfonds beim BMG, daher wohl kaum für den Inhalt zustän­dig. Nein, das ist ganz tra­di­tio­nell die Redaktion:

Erstellung der Inhalte: Die Arbeit der Portalredaktion
Das Gesundheitsportal gesund.bund.de ist auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit ent­stan­den, das auch als Herausgeber fun­giert. Das Portal ver­folgt kei­ner­lei kom­mer­zi­el­le oder poli­ti­sche Interessen. Die Redaktion von gesund.bund.de ist nicht Bestandteil des Bundesministeriums für Gesundheit. Sie besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit medi­zi­ni­schem und gesund­heits­wis­sen­schaft­li­chem Hintergrund und aus Redakteuren mit Erfahrung bei der Erstellung von anschau­lich gestal­te­ten Medien und gut ver­ständ­li­chen Inhalten. Die Zusammenarbeit mit ver­schie­de­nen wis­sen­schaft­li­chen Einrichtungen und die Prüfung durch Expertinnen und Experten sind ein wich­ti­ger Bestandteil der redak­tio­nel­len Arbeit und Qualitätssicherung.
Die Redaktion von gesund.bund.de ist ver­pflich­tet, wis­sen­schaft­lich fun­dier­te, neu­tra­le und all­ge­mein ver­ständ­li­che Gesundheitsinformationen für Bürgerinnen und Bürger anzu­bie­ten. Um die­sem hohen Qualitätsanspruch umfas­send gerecht zu wer­den, arbei­tet sie eng mit aus­ge­wähl­ten wis­sen­schaft­li­chen Einrichtungen (Partnern) zusammen.
Hier erfah­ren Sie mehr über die Partner von gesund.bund.de:
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
Robert Koch-Institut (RKI) [4]

Und wer ist nun die­se Redaktion mit Hintergrund und Erfahrung?

Verantwortlich für den Inhalt / Redaktion
Angaben gemäß ViSd §55 Abs. 2 RStV
Verantwortlich für den Inhalt die­ser Website:
VALID Digitalagentur GmbH
Vertreten durch Ben Künkler (Geschäftsführer)
[…]
Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden kön­nen ihre Anfragen für Auskunftsersuchen im Sinne von § 5 Abs. 2 NetzDG über die ihnen mit­ge­teil­ten Kontaktdaten ein­rei­chen.“ [5]

Eine PR-Agentur also, und zwar eine der bei­den, die 2019 den Zuschlag bekom­men haben, der jetzt kom­plett an Scholz & friends ging [6,7] Sich selbst sieht die Firma so:

WE ARE VALID
Über uns
VALID ist eine Agentur für digi­ta­le Kommunikation im krea­ti­ven Herzen von Berlin. Wir unter­stüt­zen Sie bei der erfolg­rei­chen Entwicklung und Umsetzung Ihrer Digitalstrategie. Wir beglei­ten unse­re Kunden ganz­heit­lich und part­ner­schaft­lich. Profitieren Sie von unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfahrung und unse­rer umfas­sen­den Branchenkenntnis aus den Bereichen Energie, Finanzen, HealthCare, Immobilien, Industrie, Ministerien, Recht & Verbände.
Wir arbei­ten für Unternehmen wie E.ON, Schindler, Lufthansa, Comdirect, Siemens, das Deutsche Rote Kreuz, Toll Collect, DekaBank sowie ver­schie­de­ne Bundesministerien und Verbände. [8]

Wenn schon die Firma offen­bar nicht wirk­lich Hintergrund und Erfahrung in Naturwissenschaft und Medizin hat, dann viel­leicht der genann­te Ben Künkler? Fehlanzeige: Er hat „Electronic Business“ an der Universität der Künste Berlin und „Betriebswirtschaft, Technologie, Product Design, Automotive Design“ sowie „Industrial Design“ an der Kunsthochschule Berlin Weißensee gelernt. Soweit zur Redaktion, die ver­ant­wort­lich für den Inhalt die­ses Portals ist.

Dieses Portal ist eine Zumutung, genau wie alles, was bis­her vom BMG kam. To add insult to inju­ry: Als ob der Schaden noch nicht groß genug wäre, der von dort aus in den letz­ten Monaten über uns alle kam, wird dort zusätz­lich pau­sen­los unser Intellekt belei­digt – auf unse­re Kosten.

Hervorhebungen in blau von mir

[1] Gegen Falschinformationen und Verschwörungstheorien: Nationales Gesundheitsportal wird mor­gen ver­öf­fent­licht (1.9.2020)
https://t3n.de/news/gegen-falschinformationen-morgen-1317883/
[2] Coronavirus (SARS-CoV‑2): Links und Informationen https://gesund.bund.de/informationen-covid-19 / COVID-19 https://gesund.bund.de/covid-19
[3] https://gesund.bund.de/impressum#herausgeber-der-websiteerantwortlich
[4] https://gesund.bund.de/ueber-uns/ueber-gesund-bund-de#gesundheitsinformationen
[5] https://gesund.bund.de/impressum#verantwortlich-fuer-den-inhalt
[6] Bundesweite Kommunikation bzgl. Corona
https://fragdenstaat.de/anfrage/bundesweite-kommunikation-bzgl-corona/
[7] Corona-PR: hip, teu­er, destruktiv
https://corodok.com/corona-pr-hip-teuer-destruktiv/
[8] WE ARE VALID
https://www.valid-digital.com/ueber-uns.html

Eine Antwort auf „Zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre PR-Agentur“

  1. BMG kämpft gegen Fake-News – ha ha. Das sind doch die, die am 14.3.2020 noch gepos­tet haben:
    "! Achtung Fake News !
    Es wird behaup­tet und rasch ver­brei­tet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung wür­de bald mas­si­ve wei­te­re Einschränkungen des öffent­li­chen Lebens ankün­di­gen. Das stimmt NICHT!
    Bitte hel­fen Sie mit, ihre Verbreitung zu stoppen."
    https://twitter.com/BMG_Bund/status/1238780849652465664
    Am 14.3. , ein Tag NACH den Schulschließungen, 2 Tage vor den Geschäftsschließungen und 1 Woche vor der Ausgangssperre! Wenn also jemand Fake-News ver­brei­tet, dann BMG.

Kommentare sind geschlossen.